Roggenstock 1778m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch heute hiess das Ziel wieder Roggenstock. Aufgrund der 4 Tage Fasnacht war ich doch noch etwas erschöpft und vor allem heiser und hatte keine Lust auf grosse Sachen oder weit fahren. Schlussendlich liegt das Gute ja so Nah.
Start wie auch die letzten paar Mal in Tschalun. An Gütsch vorbei ging es hinauf zur Grossweid und auf der Strasse kurz weiter bis kurz vor dem Waldrand wo die Spur abbog. Danach immer der Spur entlang oder teilweise auch daneben aufwärts. Teilweise legte ich eine neue Spur an weil die bestehende bereits so zerfurcht war. Ebenso kurz vor dem Jäntli wo die bequemste Spur eigentlich kurz durch den Wald hinauf führt und nicht vorne über die Weiden. Diese Route ist nun ebenfalls wieder gespurt. Man muss aber frühzeitig nach rechts Richtung Wald abzweigen. Vom Jäntli dann weiter aufwärts Richtung Wässerli. Dieses konnte heute dank dem Neuschnee ohne grössere Probleme begangen werden mit zwei kurzen Umgehungen in die Flanke. Danach weiter aufwärts über die offenen Hänge wo ich in der Mitte noch auf zwei Schneeschuhgängerinnen traf und noch einen kurzen (30min) Schwatz einlegte. Unter anderem zum Thema Eingemeindung von Hütten. Danach noch hinauf zum Skidepot, dort kurz Umbau und weiter zu Fuss hinauf auf den Gipfel.
Nach einer Stunde Pause vielen Fotos und viel viel Sonne stieg ich wieder ab und schnallte beim Skidepot das Board an. Dort waren gerade noch zwei weitere Tourengänger im Aufstieg die ebenfalls wie ich nach dem Gipfel noch zum Adlerhorst wollten. Also dann bis später und los ging die Abfahrt. Eine schöne Neuschneeauflage machte die Abfahrt zu einem richtigen Genuss wenn auch viel zu kurz. Denn vom Jäntli zum Adlerhorts musste ich zu Fuss noch kurz die Gegensteigung bewältigen.
Im Adlerhorst war ich dann der einzige Gast. Das hatte ich also auch noch nie erlebt. Tja auch gut dann wird man von Pirmin und Agnes so richtig umsorgt. Etwas später trafen dann auch noch die anderen beiden Tourengänger ein die vorhin beim Skidepot getroffen hatte. Rund 90min verbrachten wir im gemütlichen Aufenthaltsraum zusammen und diskutierten über die Hinteren Gräte, die vorderen Gräte, Sprengzugweg und Bänder am Forstberg. Es stellte sich auch heraus, dass „Tschäss“ ein Kolleg der beiden ist. Wer schon mal auf einem der Gipfel der Hinteren Gräte war, dem ist dieser Name sicher geläufig. ;-) Ein richtig gemütlicher Abschluss des Tages an einem sehr gemütlichen Ort mit tollen Leuten.
Bei Sonnenuntergang machten wir uns dann auf den Rückweg und fuhren noch ab nach Oberiberg. Der Vorteil den man zu so später Stunde an der Talstation hat ist, dass es keine Leute mehr hat und man direkt durch alles durch bis zum Auto fahren kann. :-)
Fazit: Auch heute wieder ein super Tag am Roggen und ein gemütlicher Abschluss im Adlerhorst. Das Ganze mit 15cm Neuschnee und bei strahlendem Sonnenschein vom blauen Himmel. Ich hoffe man trifft euch mal wieder irgendwo im Ybrig oder Sihltal.
Bergmuzzä Tourenbericht:
http://www.bergmuzzae.ch/?p=16546
Start wie auch die letzten paar Mal in Tschalun. An Gütsch vorbei ging es hinauf zur Grossweid und auf der Strasse kurz weiter bis kurz vor dem Waldrand wo die Spur abbog. Danach immer der Spur entlang oder teilweise auch daneben aufwärts. Teilweise legte ich eine neue Spur an weil die bestehende bereits so zerfurcht war. Ebenso kurz vor dem Jäntli wo die bequemste Spur eigentlich kurz durch den Wald hinauf führt und nicht vorne über die Weiden. Diese Route ist nun ebenfalls wieder gespurt. Man muss aber frühzeitig nach rechts Richtung Wald abzweigen. Vom Jäntli dann weiter aufwärts Richtung Wässerli. Dieses konnte heute dank dem Neuschnee ohne grössere Probleme begangen werden mit zwei kurzen Umgehungen in die Flanke. Danach weiter aufwärts über die offenen Hänge wo ich in der Mitte noch auf zwei Schneeschuhgängerinnen traf und noch einen kurzen (30min) Schwatz einlegte. Unter anderem zum Thema Eingemeindung von Hütten. Danach noch hinauf zum Skidepot, dort kurz Umbau und weiter zu Fuss hinauf auf den Gipfel.
Nach einer Stunde Pause vielen Fotos und viel viel Sonne stieg ich wieder ab und schnallte beim Skidepot das Board an. Dort waren gerade noch zwei weitere Tourengänger im Aufstieg die ebenfalls wie ich nach dem Gipfel noch zum Adlerhorst wollten. Also dann bis später und los ging die Abfahrt. Eine schöne Neuschneeauflage machte die Abfahrt zu einem richtigen Genuss wenn auch viel zu kurz. Denn vom Jäntli zum Adlerhorts musste ich zu Fuss noch kurz die Gegensteigung bewältigen.
Im Adlerhorst war ich dann der einzige Gast. Das hatte ich also auch noch nie erlebt. Tja auch gut dann wird man von Pirmin und Agnes so richtig umsorgt. Etwas später trafen dann auch noch die anderen beiden Tourengänger ein die vorhin beim Skidepot getroffen hatte. Rund 90min verbrachten wir im gemütlichen Aufenthaltsraum zusammen und diskutierten über die Hinteren Gräte, die vorderen Gräte, Sprengzugweg und Bänder am Forstberg. Es stellte sich auch heraus, dass „Tschäss“ ein Kolleg der beiden ist. Wer schon mal auf einem der Gipfel der Hinteren Gräte war, dem ist dieser Name sicher geläufig. ;-) Ein richtig gemütlicher Abschluss des Tages an einem sehr gemütlichen Ort mit tollen Leuten.
Bei Sonnenuntergang machten wir uns dann auf den Rückweg und fuhren noch ab nach Oberiberg. Der Vorteil den man zu so später Stunde an der Talstation hat ist, dass es keine Leute mehr hat und man direkt durch alles durch bis zum Auto fahren kann. :-)
Fazit: Auch heute wieder ein super Tag am Roggen und ein gemütlicher Abschluss im Adlerhorst. Das Ganze mit 15cm Neuschnee und bei strahlendem Sonnenschein vom blauen Himmel. Ich hoffe man trifft euch mal wieder irgendwo im Ybrig oder Sihltal.
Bergmuzzä Tourenbericht:
http://www.bergmuzzae.ch/?p=16546
Tourengänger:
Bergmuzz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare