nicht schon wieder: Laucherenstöckli
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kaum Schnee? Trotzdem eine Skitour unternehmen? Ja, das Laucherenstöckli "geht immer"! Daher waren wir auch nicht die einzigen Alpinisten am Gipfel.
Routenbeschreibung:
Der Aufstieg über Wandli wird oben bei den Wegpunkten beschrieben.
Für die Abfahrt haben wir die Piste gewählt.
Verhältnisse:
In Oberiberg und Tschalun liegt wenig Schnee. Für den Aufstieg bis Restaurant Bueffengaden (heute geöffnet) reicht es gut für Aufstieg und Abfahrt. Im Wald zu Wandli und dort liegt lockerer und teilweiser fester Schnee. Ab Alt Stafel sogar eine gute Pulverauflage. In der Abfahrt bei der Querung zur Piste gute Verhältnisse. Piste hart und teilweise vereiste Stellen.
Lawinengefahrenstufe: gering; 1
Routenbeschreibung:
Der Aufstieg über Wandli wird oben bei den Wegpunkten beschrieben.
Für die Abfahrt haben wir die Piste gewählt.
Verhältnisse:
In Oberiberg und Tschalun liegt wenig Schnee. Für den Aufstieg bis Restaurant Bueffengaden (heute geöffnet) reicht es gut für Aufstieg und Abfahrt. Im Wald zu Wandli und dort liegt lockerer und teilweiser fester Schnee. Ab Alt Stafel sogar eine gute Pulverauflage. In der Abfahrt bei der Querung zur Piste gute Verhältnisse. Piste hart und teilweise vereiste Stellen.
Lawinengefahrenstufe: gering; 1
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare