lange nicht mehr auf dem Laucherenstöckli gewesen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Randbedingungen für unser zu suchendes Gipfelziel: a) Schneesicher, b) Lawinensicher und c) nicht im Kanton SG (erhöhte Flugtätigkeiten aufgrund des WEF in Davos). Für heute wurde ein Zwischenhoch angekündigt. Nach kurzem Überlegen viel unser Ziel auf: Laucherenstöckli.
Für den Aufstieg wählten wir den Weg von Tschalun durch die Mördergruebi. In der Abfahrt wurde Wandli befahren. Über einen Ziehweg ging es zurück zur Piste. Kurze Pause im Restaurant Buoffenalp bevor es zurück zur Talstation Tschalun ging.
Die genaue Route kannst Du oben anklicken.
Das Wetter war wie vorhergesagt. Nur in der ersten halben Stunde verdeckten Wolken die Sicht zu unserem Tagesziel.
Hinweis:
Tourengeher bezahlen in Tschalun als Parkgebühr 10.00 Franken!
Lawinengefahrenstufe: 1 (gering)
Für den Aufstieg wählten wir den Weg von Tschalun durch die Mördergruebi. In der Abfahrt wurde Wandli befahren. Über einen Ziehweg ging es zurück zur Piste. Kurze Pause im Restaurant Buoffenalp bevor es zurück zur Talstation Tschalun ging.
Die genaue Route kannst Du oben anklicken.
Das Wetter war wie vorhergesagt. Nur in der ersten halben Stunde verdeckten Wolken die Sicht zu unserem Tagesziel.
Hinweis:
Tourengeher bezahlen in Tschalun als Parkgebühr 10.00 Franken!
Lawinengefahrenstufe: 1 (gering)
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare