Toblermann (2010 m) - schön mit Föhn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein verlängertes Wochenende liegt vor uns, das ich für eine Schneeschuhtour nutzen wollte. Die Schweizer Wetterpropheten zeigten sich mit der Sonnenprognose etwas knausrig, während die Österreicher für Vorarlberg viel Sonnenschein versprachen. Optimismus kann nie schaden und so setzte ich mich in der Früh Richtung Bregenzerwald in Bewegung. Der Toblermann (2010 m) war mein Ziel. Zweimal war ich bisher bei völlig unterschiedlichen Verhältnissen oben und heute sollte es wieder ganz anders sein. Mit noch nicht einmal 10 Tourenberichten ist der Berg auf HIKR nicht überrepräsentiert. Auf dem folgenden Foto älteren Datums ist die Aufstiegsroute ab der Gräsalpe in der rechten unteren Bildecke über den Rücken am Horizont bis zum Gipfel gut nachzuvollziehen.

Start war beim E-Werk (896 m) an der B200 bei noch frischen -5 Grad. Direkt am PP kann man die Schneeschuhe montieren und kaum 15 Minuten braucht man, bis man über den Güterweg das offene Gelände erreicht. Der Himmel war noch etwas bedeckt, aber die blauen Lücken wurden zunehmend größer und bei der Gräsalpe (1281 m) haben mich die ersten Sonnenstrahlen getroffen. Schnee hatte es mehr als genug. In den unteren sonnenexponierten Hängen war er verharscht, so ab 1400 m dann aber pulvrig. Aufstiegsspuren standen gleich mehrere zur Verfügung.
Nach 2 ¾ Stunden reine Gehzeit habe ich schließlich das Ziel erreicht. Kurz zuvor hatten mich 4 Locals eingeholt, die sich aber gleich an eine Zwischenabfahrt machten, um zum Hörnle (2112 m) aufzusteigen. So hatte ich den Nebengipfel für mich alleine. Der Föhn frischte zwar immer mal wieder auf, aber dennoch war es angenehm an der Sonne zu sitzen. Die letzten 100 m legte ich zu Fuß zurück, da der Grat abgeblasen und auch wegen der Südexposition wohl immer rasch schneefrei ist. So ist dieser Bereich auch als Wildruhezone ausgewiesen, zu Recht, wie die Anwesenheit von 4 Gemsen zeigte.
In das Tal ging ich über die Aufstiegsroute zurück. Nach und nach kamen doch noch andere Tourengeher, aber überlaufen ist der Toblermann wohl nie. Skifahrerisch hat er einiges zu bieten, kann man doch gut 900 Hm runterfahren, bis man im Wald verschwindet. Recht zügig kam ich bei den guten Bedingungen an den Ausgangspunkt zurück. Die Sonne entfaltet um diese Zeit schon ganz schön Kraft und ich kam ordentlich in's Schwitzen.
Fazit: Der Toblermann ist ein tolles Schneeschuh- und Skigelände. Fast die ganze Tour verläuft außerhalb des Waldes mit schöner Berg- und Talsicht. Im alten AV-Führer findet der Toblermann als eine der schönsten Skitouren im Bregenzerwald Erwähnung
Route: E-Werk - Gräsalpe - Hochalpe - Toblermann. Nach ca. 20 Minuten kommt man an eine Verzweigung ohne Wegweiser, dort links weitergehen.

Start war beim E-Werk (896 m) an der B200 bei noch frischen -5 Grad. Direkt am PP kann man die Schneeschuhe montieren und kaum 15 Minuten braucht man, bis man über den Güterweg das offene Gelände erreicht. Der Himmel war noch etwas bedeckt, aber die blauen Lücken wurden zunehmend größer und bei der Gräsalpe (1281 m) haben mich die ersten Sonnenstrahlen getroffen. Schnee hatte es mehr als genug. In den unteren sonnenexponierten Hängen war er verharscht, so ab 1400 m dann aber pulvrig. Aufstiegsspuren standen gleich mehrere zur Verfügung.
Nach 2 ¾ Stunden reine Gehzeit habe ich schließlich das Ziel erreicht. Kurz zuvor hatten mich 4 Locals eingeholt, die sich aber gleich an eine Zwischenabfahrt machten, um zum Hörnle (2112 m) aufzusteigen. So hatte ich den Nebengipfel für mich alleine. Der Föhn frischte zwar immer mal wieder auf, aber dennoch war es angenehm an der Sonne zu sitzen. Die letzten 100 m legte ich zu Fuß zurück, da der Grat abgeblasen und auch wegen der Südexposition wohl immer rasch schneefrei ist. So ist dieser Bereich auch als Wildruhezone ausgewiesen, zu Recht, wie die Anwesenheit von 4 Gemsen zeigte.
In das Tal ging ich über die Aufstiegsroute zurück. Nach und nach kamen doch noch andere Tourengeher, aber überlaufen ist der Toblermann wohl nie. Skifahrerisch hat er einiges zu bieten, kann man doch gut 900 Hm runterfahren, bis man im Wald verschwindet. Recht zügig kam ich bei den guten Bedingungen an den Ausgangspunkt zurück. Die Sonne entfaltet um diese Zeit schon ganz schön Kraft und ich kam ordentlich in's Schwitzen.
Fazit: Der Toblermann ist ein tolles Schneeschuh- und Skigelände. Fast die ganze Tour verläuft außerhalb des Waldes mit schöner Berg- und Talsicht. Im alten AV-Führer findet der Toblermann als eine der schönsten Skitouren im Bregenzerwald Erwähnung
Route: E-Werk - Gräsalpe - Hochalpe - Toblermann. Nach ca. 20 Minuten kommt man an eine Verzweigung ohne Wegweiser, dort links weitergehen.
Tourengänger:
alpstein

Communities: Schneeschuhtouren, Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)