Aufgrund einer Schnapsidee (durchaus wörtlich zu nehmen) den Speerzum Tagesziel erklärt. Bedingungen hervorragend: blauer Himmel, fast windstill, warm.
Vom Parkplatz Mittler Wengi (1150m) zunächst dem Wengibach folgend bis zum Bergbeizli auf Alp Hinterwengi (1341m). Dort kurze Kraftstoffaufnahme in Form von 0,5l Feldschlössli, dann weiter via Unter (1500m) und Ober Rossalp (1569m) über stellenweise recht matschige Wege zum Einstieg des Kletterweges an der Nordwestrippe (1723m). Die letzten 227 Höhenmeter werden unter Zuhilfenahme aller 4 Gliedmaßen erklommen. Beeindruckende Kletterei im II. Grad, wenn man die Nutzung der Stahlseile vermeidet. Der Fels ist mitunter ziemlich rutschig; gutes Schuhwerk Pflicht! Nach rund 1,5 Stunden den Gipfel des Speer(1950m) erreicht. Mangels Gipfelbier gleich wieder runter. Abstieg erst auf dem Südwestgrat entlang. Nach Begegnung mit einem Steinbock weiter bis Bütz (1552m) hinab und auf einem scheinbar nimmer enden wollenden Stolperweg via Hinterwengi in nur gut 1 Stunde wieder zurück.
Fazit: Schöne, relativ kurze aber knackige Tour auf den höchsten Molassegipfel der Alpen.
Kommentare