Freeriden am Arlberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
5 überwiegend tolle Tage am Arlberg mit seinen unzähligen Variantenmöglichkeiten, die durch die neue Flexenbahn noch besser erreichbar und kombinierbar sind.
1. Tag: Anfahrt zur Alp Rauz und über den Albonagrat zur Kaltenberghütte (zunächst flach über den Grat nach Westen, dann kurze Abfahrt gefolgt von einer heiklen Querung), erste Variantenabfahrt ins Tal, kurzes Stück mit dem Bus nach Stuben und zurück zur Hütte.
2. Tag: Abfahrt nach Stuben und mit Lift und damals noch mit Bus nach Zürs, Variantenabfahrt vom Muggengrat zur Flexenpassstraße (südlich der Skipiste, kein gps-Track vorhanden), wegen aufziehender Schlechtwetterfront (Sturm) früher Aufbruch zurück zur Kaltenberghütte, aber leider doch zu spät, so dass der Albonagratlift nicht mehr lief und wir uns im Sturm und mit einsetzender Dunkelheit mühsam zur Hütte zurück kämpfen mussten.
3. Tag: Abfahrt nach Stuben und Umzug auf die Ulmer Hütte, wegen schlechtem Wetter keine weiteren Variantenabfahrten.
4. Tag: Neuschnee und wieder traumhaftes Wetter, 3 tolle Variantenabfahrten in Zürs: Omeshorn, Muggengrat-Rinne-Zürs, Stierlochjoch (siehe gps-Tracks).
5. Tag: Bei erneut traumhaften Bedienungen ging's hinauf zur Valluga, was mit einem mühsamen Fußaufstieg verbunden ist, da nur Bergführer mit Ihren Kunden die Gipfelseilbahn unter Mitnahme ihrer Ski benutzen dürfen. Die Abfahrt nach Westen in unverspurte Hänge entschädigt aber für die Strapazen. Zum Abschluss dann noch einmal die Variante Omeshorn bevor es zurück in die Heimat geht ...
1. Tag: Anfahrt zur Alp Rauz und über den Albonagrat zur Kaltenberghütte (zunächst flach über den Grat nach Westen, dann kurze Abfahrt gefolgt von einer heiklen Querung), erste Variantenabfahrt ins Tal, kurzes Stück mit dem Bus nach Stuben und zurück zur Hütte.
2. Tag: Abfahrt nach Stuben und mit Lift und damals noch mit Bus nach Zürs, Variantenabfahrt vom Muggengrat zur Flexenpassstraße (südlich der Skipiste, kein gps-Track vorhanden), wegen aufziehender Schlechtwetterfront (Sturm) früher Aufbruch zurück zur Kaltenberghütte, aber leider doch zu spät, so dass der Albonagratlift nicht mehr lief und wir uns im Sturm und mit einsetzender Dunkelheit mühsam zur Hütte zurück kämpfen mussten.
3. Tag: Abfahrt nach Stuben und Umzug auf die Ulmer Hütte, wegen schlechtem Wetter keine weiteren Variantenabfahrten.
4. Tag: Neuschnee und wieder traumhaftes Wetter, 3 tolle Variantenabfahrten in Zürs: Omeshorn, Muggengrat-Rinne-Zürs, Stierlochjoch (siehe gps-Tracks).
5. Tag: Bei erneut traumhaften Bedienungen ging's hinauf zur Valluga, was mit einem mühsamen Fußaufstieg verbunden ist, da nur Bergführer mit Ihren Kunden die Gipfelseilbahn unter Mitnahme ihrer Ski benutzen dürfen. Die Abfahrt nach Westen in unverspurte Hänge entschädigt aber für die Strapazen. Zum Abschluss dann noch einmal die Variante Omeshorn bevor es zurück in die Heimat geht ...
Tourengänger:
alexelzach

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Kaltenberghütte | ||
![]() | Variante Omeshorn | ||
![]() | Variante Muggengrat-Rinne-Zürs | ||
![]() | Variante Stierlochjoch | ||
![]() | Variante Valuga West |
Kommentare