Fletschhorn
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Sturm aufs Fletschhorn
Die Besteigung des Fletschhorns ist eine einfache Hochtour von den Weissmieshütten aus. Bei guten Verhältnissen stellt sie keine besonderen technischen Ansprüche, da die gesamte Route über mässig steile Gletscher und Eisflanken verläuft. Ist der Sturm allerdings so stark, dass man sich mit dem Pickel in den Handschlaufen sichern muss, um nicht wegzufliegen, macht es etwas weniger Spass.
Von den Weissmieshütten auf gutem Pfad auf die Moräne des Tälligletschers. Man überquert die Toteismasse und steigt in Schneerinnen und über Schneefelder in den Firnsattel (ca. 3500). Anschliessend über die vergletscherte Westflanke, den Spalten links ausweichend auf die Gipfelabdachung und einfach zu höchsten Punkt. Eigentlich war der Plan zum Lagginhorn weiterzuziehen. Da der Sturm aber Böenspitzen von über 100km/h erreichte, schien ein Felsgrat wenig ratsam. Zurück auf dem selben Weg zu den Weissmieshütten.
Keine Bilder

Kommentare