Etzel (1098m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Etzel ist der Hausberg von Pfäffikon und liegt zwischen dem Zürichsee und dem Sihlsee. Von Pfäffikon aus, kann der Etzel in kurzer Zeit von Pfäffikon aus bestiegen werden, auch wenn der Schlussanstieg mit über 600 Treppenstufen ein wenig Kondition braucht.
Pfäffikon --> Etzel (T1)
Gestartet sind wir im Zentrum von Pfäffikon, von wo aus wir bereits dem beschilderten Wanderweg auf den Etzel folgen. Zuerst führt der Wanderweg an einigen Häusern vorbei an den Ortsrand. Dort wird mit Hilfe einer kleinen Brücke die Autobahn überquert. Anschliessend steigt der Weg wieder ein wenig an und führt durch einen Wald auf eine Anhöhe hinauf. Für kurze Zeit müssen wir wieder der Landstrasse folgen, bevor der Wanderweg wieder in den Wald abbiegt. Nach kurzer Zeit erreichen wir eine Lichtung oberhalb von Strickli wo der berühmte Treppenweg beginnt. Eine Hinweistafel behauptet, dass nun über 573 künstliche Holztritte, sowie zahlreiche Stein- und Wurzeltritte bewältigt werden müssen. Wir zählen nicht mit, aber nach gefühlten tausenden von Tritten erreichen wir schliesslich den höchsten Punkt des Etzels.
Etzel --> Pfäffikon (T1)
Die Aussicht vom Etzel ist wirklich super. Vor allem die beiden Mythen sind sehr gut sichtbar. Nach einer längeren Rast machen wir uns wieder auf dem selben Weg an den Abstieg. Kurz vor dem Eindunkeln erreichen wir wieder den Ausgangspunkt in Pfäffikon.
Pfäffikon --> Etzel (T1)
Gestartet sind wir im Zentrum von Pfäffikon, von wo aus wir bereits dem beschilderten Wanderweg auf den Etzel folgen. Zuerst führt der Wanderweg an einigen Häusern vorbei an den Ortsrand. Dort wird mit Hilfe einer kleinen Brücke die Autobahn überquert. Anschliessend steigt der Weg wieder ein wenig an und führt durch einen Wald auf eine Anhöhe hinauf. Für kurze Zeit müssen wir wieder der Landstrasse folgen, bevor der Wanderweg wieder in den Wald abbiegt. Nach kurzer Zeit erreichen wir eine Lichtung oberhalb von Strickli wo der berühmte Treppenweg beginnt. Eine Hinweistafel behauptet, dass nun über 573 künstliche Holztritte, sowie zahlreiche Stein- und Wurzeltritte bewältigt werden müssen. Wir zählen nicht mit, aber nach gefühlten tausenden von Tritten erreichen wir schliesslich den höchsten Punkt des Etzels.
Etzel --> Pfäffikon (T1)
Die Aussicht vom Etzel ist wirklich super. Vor allem die beiden Mythen sind sehr gut sichtbar. Nach einer längeren Rast machen wir uns wieder auf dem selben Weg an den Abstieg. Kurz vor dem Eindunkeln erreichen wir wieder den Ausgangspunkt in Pfäffikon.
Tourengänger:
SCM

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare