Schlittchuechen 2'520m
|
||||||||||||||||||||
Von der Rugghubelhütte 2’290m starten wir nordwärts Richtung Hang mit den 2 Schuttkegeln gegenüber der Hütte. Den linken Kegel wühlen wir uns steil und weglos hinauf unter das Felsband. Ab hier finden wir dann Wegspuren, welche rechts auf dem Grasband in den Hang queren. Durch das felsdurchsetzte und mit Kette gesicherte Couloir geht’s steil hinauf zum Grashang und dann zur Lücke Schlittchuechen 2’520m. Leider ist der Nebel wieder aufgezogen und wir haben keine Aussicht mehr. Wir lassen aus diesem Grund auch die Besteigung des Lauchernstock oder des Ruchstock sein und widmen uns dem Abstieg durch den schneebedeckten Geröllhang. Immer rechtshaltend steigen wir Richtung hinunter in die Mulde. Glücklicherweise lichtet sich der Nebel und wir können wieder etwas sehen. Dieses Gebiet ist sehr heikel und gibt nur wenige Abstiegsmöglichkeiten. In der Mulde treffen wir dann auf blaue Markierungen, welche uns zur Firlegi 2’302m führen. Hier geht’s dann sehr steil durch ein grasiges und felsdurchsetztes Couloir zum Chalberplätz 2’014m runter. Wären die Markierungen nicht so eindeutig, hätten wir sicher den Abstieg hier hinunter nicht gewagt. Via Urnerstafel gelangen wir dann auf die Bannalp, von wo uns eine Seilbahn nach Oberrickenbach bringt.
Hike partners:
saebu,
Steimandli
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments