Ruchstock – Wissigstock
|
||||||||||||||||
Lange und schnelle 3-Gipfel-Tour zwischen der Bannalp und dem Rugghubelgebiet – ein 3-Gang-Menu.
In dieser skitouristisch populären Region kann man Gipfel sammeln, bis man müde Beine bekommt. Die Schwierigkeiten der Aufstiege sind im Skitourenführer Zentralschweiz zu hoch bewertet. Lauerenstock und Ruchstock, beide mit SS ausgewiesen, erreichen meiner Einschätzung nach kein S.
Start um 9 Uhr bei der Bergstation der Bannalpbahn. Jetzt gilt es aufzuholen, ist man schon so spät dran... In gut anderthalb Stunden auf breit ausgewalzter und steiler Spur auf den Laucherenstock, der Appetizer. Dort treffen wir schon rund 40 Türeler.
Abfahrt als erste in recht gutem Pulver und Gegenanstieg durch den steilen Westhang gegen den Ruchstock, der Hauptgang (oben ca. 40°). Skis aufbinden und steil aber problemlos bergauf zum Gipfel (Schneeflanke ca. 50°, eine kurze Kraxelstelle).
Abfahrt gegen Norden. Vor Übergang auf den Schlittchuechen-Firn müssen die Skis eine ca. 15m hohe felsige Steilstufe hinunter getragen werden. Pulverabfahrt bis 2300 und Aufstieg auf guter Spur zum Rot Grätli. Mit einigermassen müden Beinen geht’s über die Engelberger Lücke auf den Wissigstock, der Dessert. Abfahrt durch die schöne W-Flanke (oben 35°) und den Gletscher. Kurzer Gegenanstieg zur Rugghubelhütte.
Comments (1)