Ruchstock, 2814m
|
||||||||||||||||||||||||
Wunderschöne, alpine Tour in der Bannalper Bergarena
Vom Urnersafel (1690) über P 2071 zur Bannalper Schonegg und weiter, mit einer kurzen Abfahrt, zu P. 2245. Jetzt weiter, westlich um den Ober Sulz, zur Hohenkurver 2600, nordwestlich vom Ruchstock (Schlittchuechen). Dann die Skis über die nächste Felsstufe tragend, zur Lücke zwischen Oberberg und Ruchstock-S-Gipfel. Nun unter dem Felsaufbau des Ruchstocks-S-Gipfels über den steilen Schräghang auf die Gipfelhochfläche und nördlich zum Steinmann.
Die Schlüsselstelle ist das Felsband nach dem Schlittchuechen, welches man mit aufgebunden Skis ersteigt. Umso weniger Schnee es hat, umso länger wird die Kraxelstelle im teilweise brüchigen Gestein. Hier braucht man eine gute Trittsicherheit, da es teilweise doch recht ausgesetzt ist ( Im Sommer T4-T5). Diese Stelle begeht man im Auf- und im Abstieg. Ein Pickel ist hier nicht fehl am Platz.
Abfahrt: Ziemlich genau dem Aufstieg entlang. Im oberen Teil hatten wir leichten Bruchharst, unten dann Traumsulz. Es braucht wieder Schnee!
Der Ruchstock ist eine abwechslungsreiche und interessnte Skitour. Die Kraxelstelle verleiht ihr noch eine alpinen Charakter und macht die Tour noch lohnender. Ich kann die Tour sehr empfehlen.
Tour mit SAC Sektion Rossberg
Comments