Finsteraarhorn 4274m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der höchste Gipfel der Berner Alpen ist nicht so schwierig zu besteigen und bietet eine absolut grandiose Aussicht.
Nach dem Übergang von der Oberaarjochhütte und einer kurzen Nacht in der Finsteraarhornhütte hiess es am nächsten Morgen früh aufstehen. Draussen erwartete uns ein sternenklarer Himmel. Über Schutt und Stein folgten wir den ausgeprägten Wegspuren vorbei am alten Hüttenplatz und bald zum ersten Gletscherstrom. Von dort weiter bis zu einem Felsriegel (Pt. 3616) wo sich der Frühstücksplatz befindet. Frisch gestärkt ging es weiter über den zweiten Gletscherstrom bis zum Hugisattel. Bereits jetzt präsentierte sich eine atemberaubende Alpen-Kulisse.
Anschliessend ging es problemlos mit den Steigeisen weiter über den schönen Felsgrat - immer wieder belegt mit fast perfektem Trittfirn - zum Gipfel des Finsteraarhorn 4274m. Die Aussicht war wirklich grandios. Man sah so ziemlich alles was das Alpinistenherz begehrt.
Der Abstieg erfolgte über dieselbe Route zurück zur Hütte wo ein frisch gezapftes Bier den ersten Durst stillen durfte. Den Tag verbrachten wir nochmals in der Finsteraarhornhütte, den für den nächtsten Morgen war ein Übergang via Fiescherhörner und Fieschersattel zur Mönchsjochhütte geplant.
Fazit: Ein sehr besteigenswerter Gipfel. Die Abgelegenheit macht ihn zum idealen Tourenziel innerhalb einer Tourenwoche in den Berner Alpen.
Nach dem Übergang von der Oberaarjochhütte und einer kurzen Nacht in der Finsteraarhornhütte hiess es am nächsten Morgen früh aufstehen. Draussen erwartete uns ein sternenklarer Himmel. Über Schutt und Stein folgten wir den ausgeprägten Wegspuren vorbei am alten Hüttenplatz und bald zum ersten Gletscherstrom. Von dort weiter bis zu einem Felsriegel (Pt. 3616) wo sich der Frühstücksplatz befindet. Frisch gestärkt ging es weiter über den zweiten Gletscherstrom bis zum Hugisattel. Bereits jetzt präsentierte sich eine atemberaubende Alpen-Kulisse.
Anschliessend ging es problemlos mit den Steigeisen weiter über den schönen Felsgrat - immer wieder belegt mit fast perfektem Trittfirn - zum Gipfel des Finsteraarhorn 4274m. Die Aussicht war wirklich grandios. Man sah so ziemlich alles was das Alpinistenherz begehrt.
Der Abstieg erfolgte über dieselbe Route zurück zur Hütte wo ein frisch gezapftes Bier den ersten Durst stillen durfte. Den Tag verbrachten wir nochmals in der Finsteraarhornhütte, den für den nächtsten Morgen war ein Übergang via Fiescherhörner und Fieschersattel zur Mönchsjochhütte geplant.
Fazit: Ein sehr besteigenswerter Gipfel. Die Abgelegenheit macht ihn zum idealen Tourenziel innerhalb einer Tourenwoche in den Berner Alpen.
Tourengänger:
whannes

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare