2 Tage in der Pfeis: Sonntagkarspitze und Rumer Spitze
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das wunderbare dritte Oktoberwochenende musste nochmal für eine große Karwendeltour genutzt werden. Zwei schöne Gipfel um die Pfeis mit Übernachtung im Winterraum der Pfeishütte.
Einfache Auffahrt mit dem Mountainbike von Scharnitz über Möslalm bis zum "Radlparkplatz" der Pfeishütte, bevor die steile Rampe losgeht. Die bezeichnete Mountainbikeroute hinter der Möslalm bringt übrigens ordentliche Zusatzsteigung, da ist es bequemer, das kurze sehr holprige Stück nahe am Bach zu schieben. Vom Radlparkplatz über den schönen Steig (nicht die Schotterpiste) zur Pfeis.
1. Tag: Rumer Spitze (2454 m) - Überschreitung von West nach Ost
Von der Hütte über den guten Steig zur Arzler Scharte und von dort nach Osten Richtung Gipfel. Zu Beginn auf einem harmlosen Rücken, der sich bald zu einem scharfen Grat zusammenschnürt. Einige Kletterstellen (I-II) und stellenweise recht ausgesetzt. Durchgehend markiert. Tolle Aussicht. Ca. 2000 Meter zu Füßen liegt das Inntal mit Innsbruck, dahinter die Tuxer und Stubaier Alpen. Im Norden tolle Blicke ins Karwendel.
Abstieg über das Kreuzjöchl nach Nordosten. Ebenfalls kurze Kletterei (I), aber weniger ausgesetzt, teilweise recht schuttrig. Dann gemütlich auf dem Weg zurück zur Pfeishütte.
Aufstieg: Ca. 1:45, Abstieg 1:15
2. Tag: Sonntagkarspitze (2575 m) über Südgrat
Die Sonntagkarspitze ist der einfachste Gipfel in der Gleiersch-Halltal-Kette nördlich der Pfeis. Kurz auf dem Fahrweg runter, dann rechts hoch ins Sonntagkar. Am bezeichneten Abzweig links (rechts geht's zur Bachofenspitze) zum Südgrat der Sonntagkarspitze,erst über sehr steiles Gras, dann Schrofen hoch, später eher Schutt, immer wieder leichte Kletterstellen, aber wenig ausgesetzt.
Vom Gipfel eine traumhafte Sicht auf die gesamte Hauptkette, insbesondere die Hauptgipfel und die Gipfel des Moserkars gegenüber, auch tolle Sicht auf die Gipfel der Umrahmung des Rosslochs.
Abstieg wie Aufstieg. Den im Alpenvereinsführer beschriebenen Normalweg haben wir gesucht, aber nicht gefunden. Soll laut AVF im Abstieg schwer zu finden sein.
Aufstieg: Ca. 2:00, Abstieg 1:45
Einfache Auffahrt mit dem Mountainbike von Scharnitz über Möslalm bis zum "Radlparkplatz" der Pfeishütte, bevor die steile Rampe losgeht. Die bezeichnete Mountainbikeroute hinter der Möslalm bringt übrigens ordentliche Zusatzsteigung, da ist es bequemer, das kurze sehr holprige Stück nahe am Bach zu schieben. Vom Radlparkplatz über den schönen Steig (nicht die Schotterpiste) zur Pfeis.
1. Tag: Rumer Spitze (2454 m) - Überschreitung von West nach Ost
Von der Hütte über den guten Steig zur Arzler Scharte und von dort nach Osten Richtung Gipfel. Zu Beginn auf einem harmlosen Rücken, der sich bald zu einem scharfen Grat zusammenschnürt. Einige Kletterstellen (I-II) und stellenweise recht ausgesetzt. Durchgehend markiert. Tolle Aussicht. Ca. 2000 Meter zu Füßen liegt das Inntal mit Innsbruck, dahinter die Tuxer und Stubaier Alpen. Im Norden tolle Blicke ins Karwendel.
Abstieg über das Kreuzjöchl nach Nordosten. Ebenfalls kurze Kletterei (I), aber weniger ausgesetzt, teilweise recht schuttrig. Dann gemütlich auf dem Weg zurück zur Pfeishütte.
Aufstieg: Ca. 1:45, Abstieg 1:15
2. Tag: Sonntagkarspitze (2575 m) über Südgrat
Die Sonntagkarspitze ist der einfachste Gipfel in der Gleiersch-Halltal-Kette nördlich der Pfeis. Kurz auf dem Fahrweg runter, dann rechts hoch ins Sonntagkar. Am bezeichneten Abzweig links (rechts geht's zur Bachofenspitze) zum Südgrat der Sonntagkarspitze,erst über sehr steiles Gras, dann Schrofen hoch, später eher Schutt, immer wieder leichte Kletterstellen, aber wenig ausgesetzt.
Vom Gipfel eine traumhafte Sicht auf die gesamte Hauptkette, insbesondere die Hauptgipfel und die Gipfel des Moserkars gegenüber, auch tolle Sicht auf die Gipfel der Umrahmung des Rosslochs.
Abstieg wie Aufstieg. Den im Alpenvereinsführer beschriebenen Normalweg haben wir gesucht, aber nicht gefunden. Soll laut AVF im Abstieg schwer zu finden sein.
Aufstieg: Ca. 2:00, Abstieg 1:45
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)