3x2800m von der Augsburger Hütte
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 17.10.14 fuhr ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Grins über Landeck.
Ich stieg bei schwachen Regenschauern zur Augsburger Hütte auf.
Der nächste Tag war dann wie angekündigt ein sehr sonniger Tag. Ich brach noch in der Dämmerung auf. Ich folgte dem Wegweiser Richtung Blankahorn. Dabei musste ich zunächst an die 150 hm absteigen. Zwei Leitern sind dabei abzuklettern. Unten im Kar angekommen, fand ich den auf den Wanderkarten eingezeichneten markierten Steig gar nicht. Ich stieg zunächst rechts des Kars in grasigem Gelände weglos reauf. Weiter oben fand ich dann den Steig doch noch!
Über ihn erreichte ich schließlich den Gipfel.
Nach kurzer Rast stieg ich wieder bis ca. 2400m ab. Ich entdeckte einen Weg, der nach Osten führte. Auf ihm war kaum eine Markierung vorhanden. Auf der AV-Karte ist er nicht eingetragen. Ich marschierte auf ihm bis unter die Südflanke des Wannenkopfs. Über Geröll und plattige Felsen stieg ich sehr mühsam auf seinen Gipfel. Dort traf ich auf drei Männer. Wie ich erst sehr viel später nach dieser Tour in Erfahrung brachte, waren das ADI, trainman u. mabon!
Über den Ostgrat ging ich meist im Gehgelände in ca. 45min. hinüber auf den Oberrauhekopf (zwei kurze Stellen II-).
Von dort führt ein Steig mit gelber Markierung südlich abwärts. Dieser ist auf der AV-Karte ebenfalls nicht eingetragen. Ich stieg auf ihm ca. 300hm ab und verließ ihn dann nach rechts in eine Schuttreise. Bald erreichte ich wieder flaches Gelände und auch den das Gelände querenden oben erwähnten Weg.
Erst ca. 17.45 Uhr kam ich wieder an der Augsburger Hütte an, in der ich noch eine Nacht verbrachte.
Ich stieg bei schwachen Regenschauern zur Augsburger Hütte auf.
Der nächste Tag war dann wie angekündigt ein sehr sonniger Tag. Ich brach noch in der Dämmerung auf. Ich folgte dem Wegweiser Richtung Blankahorn. Dabei musste ich zunächst an die 150 hm absteigen. Zwei Leitern sind dabei abzuklettern. Unten im Kar angekommen, fand ich den auf den Wanderkarten eingezeichneten markierten Steig gar nicht. Ich stieg zunächst rechts des Kars in grasigem Gelände weglos reauf. Weiter oben fand ich dann den Steig doch noch!
Über ihn erreichte ich schließlich den Gipfel.
Nach kurzer Rast stieg ich wieder bis ca. 2400m ab. Ich entdeckte einen Weg, der nach Osten führte. Auf ihm war kaum eine Markierung vorhanden. Auf der AV-Karte ist er nicht eingetragen. Ich marschierte auf ihm bis unter die Südflanke des Wannenkopfs. Über Geröll und plattige Felsen stieg ich sehr mühsam auf seinen Gipfel. Dort traf ich auf drei Männer. Wie ich erst sehr viel später nach dieser Tour in Erfahrung brachte, waren das ADI, trainman u. mabon!
Über den Ostgrat ging ich meist im Gehgelände in ca. 45min. hinüber auf den Oberrauhekopf (zwei kurze Stellen II-).
Von dort führt ein Steig mit gelber Markierung südlich abwärts. Dieser ist auf der AV-Karte ebenfalls nicht eingetragen. Ich stieg auf ihm ca. 300hm ab und verließ ihn dann nach rechts in eine Schuttreise. Bald erreichte ich wieder flaches Gelände und auch den das Gelände querenden oben erwähnten Weg.
Erst ca. 17.45 Uhr kam ich wieder an der Augsburger Hütte an, in der ich noch eine Nacht verbrachte.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare