Referenztour Niesen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit Jahrzehnten steige ich fast jährlich mindestens einmal auf den Niesen, immer Start und Ziel im Simmen- oder im Kand
Die Tour ist mit rund 1700 Höhenmetern und ca. 20 km Länge ideal. Zwar fährt die legendäre Niesenbahn auf den Gipfel. Trotzdem bin ich stundenlang allein unterwegs, weil die meisten Wanderer von der Mittelstation aus starten und fast keine ganz ins Tal hinunter steigen. Der Abstieg nach Reichenbach ist traumhaft schön, weil man durch Weiden absteigt und immer das Panorama der Berner Alpen vor sich hat. Zugegeben: der Abstieg von den Stöpfweidleni hinunter in den Louwigraben ist steil und mühsam. Wer solche Mühen scheut, bleibt ja besser einfach zu Hause.
Einmal mehr waren meine Gedanken oft bei
bidi35. Immer wieder sah ich hinunter ins Gwatt, wo er fast täglich zum Niesen hochschaute. Aber heute war er nicht unter, sondern über mir, irgendwo oben im stahlblauen Himmel.
Route
Mülenen - Haslere - Niesenwald - Röllere - Schwandegg - Glogghore - Räbmattli - Niesen - Stand - Oberniese - Unterniese - Stutzweid - Stöpfweidleni - Stöpfflue - Louwibach - Rüdlen - Reichenbach
Fazit
Ich fühlte mich unten in Reichenbach gut "zwäg" und freue mich schon auf die Niesentour 2015.
ertal. Es ist meine Referenztour, auf der ich teste, ob ich noch einigermassen "zwäg" bin. Es geht mir dabei überhaupt nicht um irgendwelche persönlichen Rekorde. Ich will es geniessen, will schauen, fotografieren, unterwegs auch Zeit haben für einen Schwatz mit anderen Berggängern. Ich gehe dabei nicht an meine Grenzen, bin nie ausser Atem und kann jederzeit konzentriert und ruhig fotografieren.Die Tour ist mit rund 1700 Höhenmetern und ca. 20 km Länge ideal. Zwar fährt die legendäre Niesenbahn auf den Gipfel. Trotzdem bin ich stundenlang allein unterwegs, weil die meisten Wanderer von der Mittelstation aus starten und fast keine ganz ins Tal hinunter steigen. Der Abstieg nach Reichenbach ist traumhaft schön, weil man durch Weiden absteigt und immer das Panorama der Berner Alpen vor sich hat. Zugegeben: der Abstieg von den Stöpfweidleni hinunter in den Louwigraben ist steil und mühsam. Wer solche Mühen scheut, bleibt ja besser einfach zu Hause.
Einmal mehr waren meine Gedanken oft bei

Route
Mülenen - Haslere - Niesenwald - Röllere - Schwandegg - Glogghore - Räbmattli - Niesen - Stand - Oberniese - Unterniese - Stutzweid - Stöpfweidleni - Stöpfflue - Louwibach - Rüdlen - Reichenbach
Fazit
Ich fühlte mich unten in Reichenbach gut "zwäg" und freue mich schon auf die Niesentour 2015.
Tourengänger:
laponia41

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)