Die ersten zwei Kilometer von Frutigen nach Winklen sind weitestgehend eben und optimal zum Warmlaufen. Ab Winkeln steigt der Weg dann bis Eggweid an und wurde dann doch auch recht Schlammig, wohl durch einen Viehtrieb in den vergangenen Tagen. Ab Eggweid (1374) geht’s eben weiter bis zum Schlumpach, hier hätte man auch mit einem Boot fahren können ;-), auf dem Weg versank man bis über die Knöchel im Schlamm, und anderen unschönen Dingen. Die Überquerung des Schlumpach war das schwierigste Stück. An der Stelle ist der Weg schmal und er war durch den Regen so aufgeweicht so dass er bei Belastung ein gutes Stück zur Seite ging, dauert wohl nicht mehr lange und er muss saniert werden. Wenigstens wurd´s ab hier trockener aber dafür geht´s bis zum Niesen nur noch Bergauf. Ab Oberniesen sind deutlich mehr Leute unterwegs welche von der Mittelstation Schwandegg kommen oder dorthin unterwegs sind. Ab dem Niesengrat weht oft ein kühler Wind welcher einen bremst oder beim Aufstieg hilft, jedoch hat er heute nichts gegen die Wolken genutzt. Kurz vor dem Restaurant kommen noch ein paar Stufen welche man nach 1700hm gut in den Beinen merkt. Nach einer Pause auf dem Gipfel ging es auf dem direkten Weg zur Stn. Schwandegg. Auf dem Weg runter kamen mir noch viele Bergläufer entgegen, wohl schon am trainieren für den nächsten Niesenlauf. Ab Schwandegg dann mit der Bahn runter auf Mülenen. Am Bahnhof konnte ich mir beim Warten auf den Zug noch den halben Berg aus dem Schuhprofil kratzen.
Kommentare