Mit Hikr-Freunden auf Wander-Traverse über'm Vierwaldstättersee
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit Vorfreude auf die Tour über den Oberbauengrat und den Aufenthalt bei
Faroe's Franz und Rösly reisten wir an den Vierwaldstättersee. Das schöne Herbstwetter hatte leider nicht ganz durchgehalten und so hing eine geschlossene Wolkendecke über dem See, aber immerhin regnete es nicht und es war für die Jahreszeit mild, ja sogar schwül-warm, was wir beim späteren „Spaziergang“ noch zu spüren bekamen. Dieser sollte uns ab Brünischart (440 m) bei Brunnen über den Waldstätterweg Richtung Vitznau führen.
Von der Straße weg ging es unter der ortskundigen Führung unserer Gastgeber gleich mal ca. 250 Hm bergan. Der Pfad durch den Wald bot immer wieder schöne Ausblicke auf den See. Immer wieder ging es auch Auf und Ab und so war es auch nicht verwunderlich, dass der PC am nächsten Tag für den "Spaziergang" die stolze Summe von 785 Höhenmeter bei einer Wegstrecke von 10,3 km ermittelte. Für die Tour über den Oberbauengrat am nächsten Tag waren wir somit richtig eingelaufen.
Als Umkehrpunkt bot sich das Gartenrestaurant Kuorez (627 m) nahe Vitznau an, wo man bis zum Saisonende im Herbst den schönen Seeblick und leckere Plättli genießen kann. Auch wer süße Delikatessen mag, kommt dort nicht zu kurz. Nur schwer konnten wir uns von diesem schönen Ort lösen. Unter einem immer mehr aufklarenden Himmel ging es schließlich eine Etage tiefer über Furt Richtung Gersau zurück, wo uns das Postauto an der Haltestelle bei der Fährstation aufnahm und nach Brünischart zurückbrachte.
Fazit: Wir haben zwar keinen Gipfel bestiegen, aber munter unterhaltend die schöne Landschaft abseits der Wanderströme genossen. Herzlichen Dank unseren Begleitern!
Hinweis: Der Waldstätterweg ist durchgehend signalisiert. Den Abstieg nach Gersau kann man vermeiden, wenn man bei der Brücke P. 554 m über Huob nach Breitloo traversiert, wo man wieder auf den Wanderweg trifft.
Route: Brünischart - Oberholz - Chilefluehloch - Brücke P. 554 - Huob - Breitloo - Blätzen - Unter Rängg - Äbnet - Gartenrestaurant Kuorez - Furt - Fährstation Gersau

Von der Straße weg ging es unter der ortskundigen Führung unserer Gastgeber gleich mal ca. 250 Hm bergan. Der Pfad durch den Wald bot immer wieder schöne Ausblicke auf den See. Immer wieder ging es auch Auf und Ab und so war es auch nicht verwunderlich, dass der PC am nächsten Tag für den "Spaziergang" die stolze Summe von 785 Höhenmeter bei einer Wegstrecke von 10,3 km ermittelte. Für die Tour über den Oberbauengrat am nächsten Tag waren wir somit richtig eingelaufen.
Als Umkehrpunkt bot sich das Gartenrestaurant Kuorez (627 m) nahe Vitznau an, wo man bis zum Saisonende im Herbst den schönen Seeblick und leckere Plättli genießen kann. Auch wer süße Delikatessen mag, kommt dort nicht zu kurz. Nur schwer konnten wir uns von diesem schönen Ort lösen. Unter einem immer mehr aufklarenden Himmel ging es schließlich eine Etage tiefer über Furt Richtung Gersau zurück, wo uns das Postauto an der Haltestelle bei der Fährstation aufnahm und nach Brünischart zurückbrachte.
Fazit: Wir haben zwar keinen Gipfel bestiegen, aber munter unterhaltend die schöne Landschaft abseits der Wanderströme genossen. Herzlichen Dank unseren Begleitern!
Hinweis: Der Waldstätterweg ist durchgehend signalisiert. Den Abstieg nach Gersau kann man vermeiden, wenn man bei der Brücke P. 554 m über Huob nach Breitloo traversiert, wo man wieder auf den Wanderweg trifft.
Route: Brünischart - Oberholz - Chilefluehloch - Brücke P. 554 - Huob - Breitloo - Blätzen - Unter Rängg - Äbnet - Gartenrestaurant Kuorez - Furt - Fährstation Gersau
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare