Crap Masegn 2'516m, namenloser Gipfel 2'472m, Crest da Tiarms 2'416m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wanderung in einer sommers (herbstens) sehr einsamen Gegend: so brachte uns die Gondelbahn nur mit ein paar Mountainbikern, die sich sofort wieder talwärts wandten, hinauf zur Station Crap Sogn Gion. Hier beginnt die Wanderung auf einer breiten Naturstrasse hinauf zur Station Crap Masegn, die aber auf einem namenlosen Gipfel auf 2'472m steht. Weiter geht es hinunter in einen kleinen Sattel und von dort hinauf zum Übergang Richtung Vorab-Gletscher. Hier beginnt der Weg auf den Crap Masegn, der uns in einigen Minuten auf diesen Gipfel brachte. Da tut sich ein sehr schöner Blick in die Runde auf, von den fernen Bergen des Rätikons und des Domleschg und den Spitzen der Surselva bis hinüber zum Vorab und seinem Gletscher(chen). Hier gönnten wie uns eine längere Rast. Danach wanderten wir zurück zur Station Crap Masegn, betraten den höchsten Punkt dieser doch markanten Erhebung und gingen über den harmlosen Südgrat weiter zur Crest da Tiarms, die den Wanderweg nur um wenige Meter überragt und ganz leicht zu erreichen ist; Ein grosser Steinmann ziert den Gipfel. Beim Rückweg hielten wir uns im offenen Gelände Richtung Nordnordost und erreichten so wieder die Naturstrasse, die wir für den Abstieg zur Seilbahn nutzten.
Wenngleich die Wintersportanlagen natürlich allgegenwärtig sind, war es eine sehr schöne Wanderung bei sehr guten Wetterverhältnissen.
Wenngleich die Wintersportanlagen natürlich allgegenwärtig sind, war es eine sehr schöne Wanderung bei sehr guten Wetterverhältnissen.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare