Gross Furkahorn 3169m (ESE-Grat)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gross Furkahorn via ESE-Grat
Nach dem gestrigen Ausbildungs- und Refreshertag auf dem Gletscher stand heute die praktische Ausbildung am Fels auf dem Programm. Unser Bergführer Germi Steiner wählte hierfür das Gross Furkahorn 3169m mit dem spannenden und fantastisch zu kletternden ESE-Grat aus. Start auf dem Furkapass beim "Furkablick".
Auf die Einzelheiten der Route selbst verzichte ich, da diese bereits mehrere Male hier auf hikr beschrieben wurde. Wir selbst haben dank dem professionellen (und leichtfüssigen) Vorstieg unseres Guides einen fantastischen Tag erlebt und konnten viele Tricks, Kniffe und Ideen mit nach Hause nehmen. Es zeigt einfach, dass sporadische Ausbildungstage (wenn möglich individuell und nicht als Gruppe) eine Bereicherung sind und - ein guter Bergführer vorausgesetzt - nur weiterempfohlen werden können.
Fazit:
Den ESE-Grat können auch wir - wie bereits andere Hikr-User ebenso - bestens weiterempfehlen. Die Route beinhaltet jedoch einige kleinere und grössere Knacknüsse, sodass der klassische "4er-Sportkletterer" vermutlich schnell einmal an den Anschlag kommt. Viele Sicherungen können und sollen selbst gelegt werden (Friends), nicht zu unterschätzen ist auch die Länge der Tour bzw. die Anzahl der Seillängen. Auch der Abstieg zieht sich dann nochmals in die Länge - hier heisst es sich ebenfalls nochmals zu konzentrieren.
Nach dem gestrigen Ausbildungs- und Refreshertag auf dem Gletscher stand heute die praktische Ausbildung am Fels auf dem Programm. Unser Bergführer Germi Steiner wählte hierfür das Gross Furkahorn 3169m mit dem spannenden und fantastisch zu kletternden ESE-Grat aus. Start auf dem Furkapass beim "Furkablick".
Auf die Einzelheiten der Route selbst verzichte ich, da diese bereits mehrere Male hier auf hikr beschrieben wurde. Wir selbst haben dank dem professionellen (und leichtfüssigen) Vorstieg unseres Guides einen fantastischen Tag erlebt und konnten viele Tricks, Kniffe und Ideen mit nach Hause nehmen. Es zeigt einfach, dass sporadische Ausbildungstage (wenn möglich individuell und nicht als Gruppe) eine Bereicherung sind und - ein guter Bergführer vorausgesetzt - nur weiterempfohlen werden können.
Fazit:
Den ESE-Grat können auch wir - wie bereits andere Hikr-User ebenso - bestens weiterempfehlen. Die Route beinhaltet jedoch einige kleinere und grössere Knacknüsse, sodass der klassische "4er-Sportkletterer" vermutlich schnell einmal an den Anschlag kommt. Viele Sicherungen können und sollen selbst gelegt werden (Friends), nicht zu unterschätzen ist auch die Länge der Tour bzw. die Anzahl der Seillängen. Auch der Abstieg zieht sich dann nochmals in die Länge - hier heisst es sich ebenfalls nochmals zu konzentrieren.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)