Gross Furkahorn ESE-Grat
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gross Furkahorn ESE-Grat
Über diese Route wurde schon viel geschrieben. Es ist wirklich eine lohnende Route, welche gut in einem Tag gemacht werden kann. Trotzdem ist die Gratlänge nicht zu unterschätzen. Gem. Plaisir West (Ausgabe 2019) sind 4-6 Stunden für die Kletterei einzuplanen.
Route: Furkablick - Bergweg Richtung Sidelenhütte - nach der Brücke taleinwärts dem Bach entlang und mit einem rechts-links Bogen zum Einstieg - ESE-Grat - Abstieg via Einstieg und zurück
Der Zustieg über die losen Blöcke (ehemals Gletscher) ist ein bisschen mühsam. Die beste Route ist vermutlich eher ein Zufallsprodukt.
Schwierigkeit: Kletterei V- (oder 4c), Zustieg max. T4, Abstieg 2x Abseilen sonst max. T5.
Gemäss Plaisir sind die 2 ersten Seillängen und die steile Länge am Gipfel die schwierigsten Abschnitte. Im Mittelteil gibt es aber einen Aufschwung (vor dem Roten Turm), welcher genau so schwierig ist.
Absicherung: Die Route ist genügend abgesichert. Mehr aber nicht! Wenige Friends und Schlingen können nützlich sein.
Bergschuhe oder Kletterschuhe: Wir haben die Route in den schweren Schuhen geklettert. Funktioniert! Vermutlich sind die plattigen Stellen angenehmer in Kletterschuhen. Für den Zu-und Abstieg braucht es aber schon ein solides Schuhwerk.
Abseilen: Vom Gipfel 15 - 20m Richtung Steinmann (im Sattel). Und dann weiter unten noch einmal 20m oder 40m wenn die rechte Abstiegsvariante ausgewählt wird.
Über diese Route wurde schon viel geschrieben. Es ist wirklich eine lohnende Route, welche gut in einem Tag gemacht werden kann. Trotzdem ist die Gratlänge nicht zu unterschätzen. Gem. Plaisir West (Ausgabe 2019) sind 4-6 Stunden für die Kletterei einzuplanen.
Route: Furkablick - Bergweg Richtung Sidelenhütte - nach der Brücke taleinwärts dem Bach entlang und mit einem rechts-links Bogen zum Einstieg - ESE-Grat - Abstieg via Einstieg und zurück
Der Zustieg über die losen Blöcke (ehemals Gletscher) ist ein bisschen mühsam. Die beste Route ist vermutlich eher ein Zufallsprodukt.
Schwierigkeit: Kletterei V- (oder 4c), Zustieg max. T4, Abstieg 2x Abseilen sonst max. T5.
Gemäss Plaisir sind die 2 ersten Seillängen und die steile Länge am Gipfel die schwierigsten Abschnitte. Im Mittelteil gibt es aber einen Aufschwung (vor dem Roten Turm), welcher genau so schwierig ist.
Absicherung: Die Route ist genügend abgesichert. Mehr aber nicht! Wenige Friends und Schlingen können nützlich sein.
Bergschuhe oder Kletterschuhe: Wir haben die Route in den schweren Schuhen geklettert. Funktioniert! Vermutlich sind die plattigen Stellen angenehmer in Kletterschuhen. Für den Zu-und Abstieg braucht es aber schon ein solides Schuhwerk.
Abseilen: Vom Gipfel 15 - 20m Richtung Steinmann (im Sattel). Und dann weiter unten noch einmal 20m oder 40m wenn die rechte Abstiegsvariante ausgewählt wird.
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare