Jungfrau 4158m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir machten die Tour als Eintages-Skitour von Zürich. Abfahrt um 4.00 Uhr in Zürich und mit der ersten Bahn und vielen freundlichen und lustigen Indern aufs Jungfraujoch 3454m. Ab da mit Ski bis zum Rottalsattel 3885m, Skidepot und über die steile und exponierte Südostflanke auf den Gipfel der Jungfrau 4158m. Auf dem Gipfel hat es leider kein Gipfelkreuz, ein so berühmter Berg ohne Kreuz, schade! Auch im Abstieg ist allergrösste Konzentration notwendig, die Firn- und Eis-Flanke ist sehr exponiert, jeder Sturz wäre fatal.
2. Der Berg galt als völlig unzugänglich und unbesteigbar, daher nannte man ihn den jungfräulichen Berg.
An der Jungfrau gibt es eine Menschenfresser Stelle, wo immer wieder Menschen abstürzen. Gleich nach dem Rottalsattel kommt eine Mulde, die gequert werden muss. Da fehlt am Anfang eine Sicherungsstange. Und genau an dieser Stelle sind Dutzende abgestürzt. Vorsicht an dieser Stelle, vorallem wenn Sie vereist ist. Ansonsten sind in der Südostflanke einige Eisenstangen angebracht. Einmal mehr ein grosses Danke an jene, (Bergführer?), die diese Sicherungsstangen angebracht haben! Diese sinnvollen Sicherungsmittel vermeiden tödliche Unfälle und retten manchem Menschen das Leben! Ferner minimieren diese Sicherungsmittel Rettungskosten und reduzieren den Rettungsaufwand.
Es gibt zwei Theorien warum der Berg Jungfrau heisst:
2. Der Berg galt als völlig unzugänglich und unbesteigbar, daher nannte man ihn den jungfräulichen Berg.
Bestiegen und beschrieben von: Cyrill
Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments