Piz da la Margna (3159m) von Maloja ueber Normalroute
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz da la Margna (3159m) im Oberengadin stand schon laenger auf meiner Wunschliste, da ich so viel ueber seine gute Aussicht gelesen habe; eine Route ist z.B. von
engadiner hier
Piz da la Margna (3159 m.ü.M.) beschrieben. Wegen der unklaren Verhaeltnisse im noerdlichen Talkessel Mutairac habe ich mich allerdings fuer die Normalroute entschieden, die zwar etwas laenger aber unproblematisch ist.
Die Gipfel waren oberhalb von etwa 2500m noch verbreitet wolkenverhangen, aber der Wetterbericht sagte, die Wolkendecke sollte sich im Laufe des Tages nach oben bewegen. Also bin ich nach dem Prinzip Hoffnung abmarschiert. Das sollte sich aber dann nicht bewaehren. Auf dem NO-Grat war ich im Nebel unterwegs, und auch nach ca. 1h auf dem Gipfel wurde es nicht besser. Macht nichts. Die Wanderung an sich war auch eine schoene, einsame Tour (fuer Details siehe die Fotos).
Anmerkungen:


Die Gipfel waren oberhalb von etwa 2500m noch verbreitet wolkenverhangen, aber der Wetterbericht sagte, die Wolkendecke sollte sich im Laufe des Tages nach oben bewegen. Also bin ich nach dem Prinzip Hoffnung abmarschiert. Das sollte sich aber dann nicht bewaehren. Auf dem NO-Grat war ich im Nebel unterwegs, und auch nach ca. 1h auf dem Gipfel wurde es nicht besser. Macht nichts. Die Wanderung an sich war auch eine schoene, einsame Tour (fuer Details siehe die Fotos).
Anmerkungen:
- Der 6-7km lange Anmarsch ist zwar lang aber einfach und auch bei instabilem Wetter gut machbar.
- Die Schneefelder auf dem NO-Grat koennten spaeter im Jahr schwierig werden - dann waeren Steigeisen angesagt.
- Der NO-Grat ist sehr breit und die grossen Bloecke sind voellig problemlos zu ueberklettern, nicht ausgesetzt und gut gestuft (max. I); ab und zu muss man die Haende benutzen. Immer gut auf die blauen Pfeile achten, da sie die beste Route vorgeben.
Tourengänger:
pame

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare