Sellrainer Hüttenrunde: Teil 6 - Dortmunder Hütte
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Etappe 6: von der Schweinfurter Hütte auf die Dortmunder Hütte
Am letzten Tag unserer Hüttenwanderung ist es trocken und die Sonne strahlt bereits am Morgen vom Himmel. Somit können wir heute einen Gipfel als Ziel vornehmen.
Von der Schweinfurter Hütte steigt der Weg für etwa eine Stunde recht kräftig durch üppig bewachsenes Gelände steil an. Auf dem Weiterweg zum Weiten Kar flacht der Weg ab. An einer Weggabelung entscheiden wir uns durch die Sonnenstrahlen bestärkt für den Aufstieg zur Kraspesspitze. Wir halten uns rechts durch abgestufte Hochkahre und steigen aus der obersten Bucht an einer Verzweigung vorbei gegen den Gipfel an. Ein erdiger, steiler Steig, am Schluss felsdurchsetzt, leitet ohne nennenswerten Hürden bis zum neuen Gipfelkreuz der Kraspesspitze (2‘994 m).
Abstieg: zurück zur letzten Verzweigung (Holzschild) beginnt eine vorteilhafte Querverbindung zur Finstertaler Scharte (2‘777 m). Nun steil hinab zum Speicher Finstertal, diesen monoton bis zur Staumauer. Gut beschildert führt uns der Weg hinab in die Zivilisation. Die gemütliche Dortmunder Hütte (1‘949 m) findet sich direkt an der Hauptstrasse, nahe der gleichnamigen Bushaltestelle.
Abendessen: Leberknödelsuppe, „SchniPo“ und Zwetschgenkuchen.
Am nächsten Morgen geht es mit dem ersten Bus zurück nach Innsbruck und dann weiter nach Zürich.
Am letzten Tag unserer Hüttenwanderung ist es trocken und die Sonne strahlt bereits am Morgen vom Himmel. Somit können wir heute einen Gipfel als Ziel vornehmen.
Von der Schweinfurter Hütte steigt der Weg für etwa eine Stunde recht kräftig durch üppig bewachsenes Gelände steil an. Auf dem Weiterweg zum Weiten Kar flacht der Weg ab. An einer Weggabelung entscheiden wir uns durch die Sonnenstrahlen bestärkt für den Aufstieg zur Kraspesspitze. Wir halten uns rechts durch abgestufte Hochkahre und steigen aus der obersten Bucht an einer Verzweigung vorbei gegen den Gipfel an. Ein erdiger, steiler Steig, am Schluss felsdurchsetzt, leitet ohne nennenswerten Hürden bis zum neuen Gipfelkreuz der Kraspesspitze (2‘994 m).
Abstieg: zurück zur letzten Verzweigung (Holzschild) beginnt eine vorteilhafte Querverbindung zur Finstertaler Scharte (2‘777 m). Nun steil hinab zum Speicher Finstertal, diesen monoton bis zur Staumauer. Gut beschildert führt uns der Weg hinab in die Zivilisation. Die gemütliche Dortmunder Hütte (1‘949 m) findet sich direkt an der Hauptstrasse, nahe der gleichnamigen Bushaltestelle.
Abendessen: Leberknödelsuppe, „SchniPo“ und Zwetschgenkuchen.
Am nächsten Morgen geht es mit dem ersten Bus zurück nach Innsbruck und dann weiter nach Zürich.
Tourengänger:
joe

Communities: 5-Sterne Touren Österreich, Touren und Tafeln
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare