Piz Stgir - Piz Zamuor


Publiziert von Delta Pro , 30. Juli 2014 um 20:24.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Surselva
Tour Datum:24 Juli 2014
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   Gruppo Piz Terri 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 1550 m

Schnelle Spätnachmittagstour in Nebel und Regen über unbekannte Grate auf kaum bestiegene Gipfel

Das Wetter macht einem das Leben wirklich nicht leicht in diesem Sommer... Grauer Himmel, dichter Nebel, Dauernieselregen den ganzen Tag über im Val Lumnezia. Als es um 14 Uhr immer noch nicht besser wird, ziehe ich für einen Berglauf ohne grosse Ambitionen aus. Aus dem kurzen Ausflug wird schliesslich doch eine ganz ansehnliche 1600 Höhenmeter Tour über vier kaum je bestiegene Gipfel im hintersten Lumnez. Das ganze in weniger als 4 Stunden - vor allem eine sportliche Leistung. Da sich der Nebel gegen Ende der Tour doch noch lichtet, ergibt sich doch noch ein versöhnlicher Abschluss des Tages.

Von Puzzatsch auf dem nicht besonders sehenswerten Diesrut-Weg bis Pt 2138 und dann gegen den langen Ostgrat des Piz Stgir. Die erstaunlich formschöne Gipfel-Pyramide liegt dauernd im Blickfeld der Hunderten von Greina-Wanderern, wird aber nur selten besucht, da ein direkter Aufstieg vom Pass Diesrut wegen einer Felsstufe nicht möglich ist. Der Ostgrat ist eine schöne, einfache, aber doch abwechslungsreiche Route auf den Gipfel. Auf ca. 2250 m.ü.M. erreiche ich den Kamm und folge ihm durch triefend nasses Gras ohne Schwierigkeiten bis zum höchsten Punkt (T3-T4). Ausicht = Fehlanzeige... Dafür Regen. Danke.
Ein direkter Abstieg nach Süden ist wenig ratsam und auch der schiefrige, direkte Verbindungsgrat (ZS) zum Piz Zamuor scheint bei diesen Bedingungen eine schlechte Idee. In der Südost-Flanke runter und schliesslich durch steiles, hohes Gras (nasser geht nimmer) in die Wiesenmulde. Querung unmittelbar unter den letzten Felsausläufern und über einen Grassporn zum N-Grat des Piz Zamuor hinauf. Da öffnet sich tatsächlich für einen kurzen Moment der Blick auf die Greina - das macht Mut! Als am Gipfel sogar noch ein Regenbogen dazukommt, bin ich schon sehr erfreut und der Grat mit einigen Felsköpfen zur nördlichen Canal Lücke macht richtig Spass.
Abstieg gegen Osten bis man auf ca 2560 m.ü.M. auf einem Gemswechsel die Felsstufe queren kann und damit auf den langen Fil Blengias gelangt. Nun geht es alles im Laufschritt über diesen wunderschönen Wiesenkamm - bis zum Ende des Mutaun sind es über 4 km! Der höchste Punkt des Fil Blengias erfordert leichte Kraxelei. Dann wird es im Schlussaufstieg zum Mutaun wieder spannend, wo der Grat recht schmal wird und über schöne Stufen aufwärts führt (knappes T5, Wegspuren). Zügig über den hier schon bekannten Kamm des Mutaun weiter bis zum Kreuz oberhalb der Alp Salischina. Von dort durch sehr steile aber griffige Wiesenhänge springend und rutschend zum Weg und auf diesem zurück nach Puzzatsch.


Durchgangszeiten:
Puzzatsch: 13.45
Piz Stgir: 15.05
Piz Zamuor: 15.55
Mutaun: 16.55
Puzzatsch: 17.30
 


Tourengänger: Delta


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4+
T4+
25 Okt 14
Piz Stgir, 2712 m · roko
T4
10 Aug 12
Piz Terri ab Puzzatsch (Vrin) · KraxelDani
T5- L
26 Sep 15
Piz Zamuor (2734 m) · Sky
T4
15 Sep 12
Piz Cavel · Robertb
T4+
11 Aug 16
Piz Terri 3149m, knapp verpasst... · RainiJacky
T3+
26 Aug 15
In und um die Greinaebene · Frangge

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Dino hat gesagt:
Gesendet am 30. Juli 2014 um 23:55
1600hm in 3:45 hoch und runter in dem Gelände bei Regen... na dann hat es sich ja auf jeden Fall sportlich gelohnt!


Kommentar hinzufügen»