Sonnenaufgang auf dem Helm und Murmeltierbeobachtungen bei der Klammbachalm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute ist früh Tagwache, wir wollen den Sonnenaufgang auf dem Helm erleben. Um 4 Uhr fährt die Luftseilbahn in Sexten, wir stehen deshalb um 3 Uhr auf. Zu unserer Überraschung reicht eine Gondel nicht aus, um alle Sonnenaufgangshungrigen auf den Berg zu bringen. Ca. 60 Personen, darunter einige Geleitschirmpiloten, zählt die Gruppe der Frühaufsteher. Von der Bergstation der Helmbahn wird der Gipfel in ca. einer Stunde erreicht. Mit heissem Tee werden wir dort begrüsst, bei den frischen Temperatuten am frühen Morgen wissen wir das zu schätzen. Ca. eine halbe Stunde warten wir, bis die Sonne über dem Lienzer Becken aufgeht. Inzwischen ist es zwar schon ziemlich hell, trotzdem geniessen wir die friedliche Stimmung auf dem Gipfel.
Zum Frühstück kehren wir zurück zur Bergstation der Helmbahn, wo ein reichhaltiges und sehr gutes Frühstück zu einem günstigen Preis auf uns wartet. Nach dem Frühstück wandern wir auf gleichem Weg wieder Richtung Helm, steigen aber nicht mehr auf den Gipfel sondern gehen direkt Richtung Sillianerhütte und anschliessend zur Hornischegg. Kurz nach der Hornischegg zweigen wir links ab und wandern auf der Route 133 durch das Tal des Klammbachs Richtung Klammbachalm. Unterwegs können wir direkt neben dem Wanderweg eine Murmeltierfamilie mit 4 Jungtieren beobachten, die ohne gross von uns Kenntnis zu nehmen in nächster Nähe (ca. 1.5.Meter!) miteinander spielten. Nach einer Stärkung auf der Klammbachalm kehren wir auf den Routen 133/13 nach Moos zurück.
Zum Frühstück kehren wir zurück zur Bergstation der Helmbahn, wo ein reichhaltiges und sehr gutes Frühstück zu einem günstigen Preis auf uns wartet. Nach dem Frühstück wandern wir auf gleichem Weg wieder Richtung Helm, steigen aber nicht mehr auf den Gipfel sondern gehen direkt Richtung Sillianerhütte und anschliessend zur Hornischegg. Kurz nach der Hornischegg zweigen wir links ab und wandern auf der Route 133 durch das Tal des Klammbachs Richtung Klammbachalm. Unterwegs können wir direkt neben dem Wanderweg eine Murmeltierfamilie mit 4 Jungtieren beobachten, die ohne gross von uns Kenntnis zu nehmen in nächster Nähe (ca. 1.5.Meter!) miteinander spielten. Nach einer Stärkung auf der Klammbachalm kehren wir auf den Routen 133/13 nach Moos zurück.
Tourengänger:
mamiestho

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare