ROT PLATTE (Chur) 1506m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start am frühen Morgen bei der Bushaltestelle Heckenweg. Der Wald beim Lürlibad liegt noch im Schatten und wirkt etwas düster. Der Weg ist vom gestrigen Regen feucht und von den Bäumen tropft es.
Die Temperaturen sind angenehm.
Zügig gehts zum Lärchenboden und durch das Kaltbrunntobel. Das tief eingefressene Bachbett mach Eindruck aber heute fliesst nur wenig Wasser.
Kurz danach ein Bänkli mit schöner Aussicht auf Chur und Umgebung.
Ab hier wird es alpiner.
Eine lange und steile Mulde zieht hinauf zu einem Sattel. Unzählige Baumstrünke zeugen von grösseren Sturmschäden. Hier stand früher sicher ein schöner Bergwald. Der Pfad führt im Zickzack durch das steile Gelände. Oben beim Sattel blickt man in das dunkle Scalärentobel. Eine Tafel warnt vor Geistern. Also schnell weiter und den kurzen Schlussanstieg in Angriff nehmen. Die Aussicht von der Rot Platte ist fantastisch. Die Sonne hat den Gipfel erfasst und die bequemen Gipfelbänke verführen zu einer längeren Pause. Bald treffen die ersten Bergläufer ein, mit leichtem Gepäck und Turnschuhen.
Für mich wird es Zeit zum Aufbrechen. Der Abstieg vom Gipfel zum Sattel ist problemlos. Aber der wenig ausgsetzte Pfad durch die steile Mulde ist wurzeldurchzogen, feucht und rutschig.
Hier lauern die Wurzelgeister und können den unkonzentrierten Wanderer leicht zu Fall bringen.
Nach dem Kaltbrunntobel bei P. 1031 nehme ich den Weg Richtung Ochsenberg bis zu einem Forstweg der bei ca. 1160m abzweigt.
Auf diesem bis zur Bergstraße die auf den aussichtsreichen Mittenberg führt. Vom dort an der St. Luzikap. vorbei zur Churer Altstadt und zum Bahnhof.
Anmerkungen
Karte:
Swiss Map online
Route:
11km, +1150hm, -1280hm, 5 1/2 Stunden.
Marschzeit 5 1/2 h, Pausen 1 1/2 h, Dauer 7 h.
Der Route durch den Wald ist steil. Die Schwierigkeiten bewegen sich im Bereich von T3 aufwärts und T4 abwärts. Bei Nässe heikel.
Etwas ausgesetzt im Gipfelbereich
Die Rot Platte liegt direkt über dem Stadtzentrum von Chur. Churer Sportler und Berggänger nutzen ihren Stadtgipfel fleissig als Trainingsberg, einige mit über hundert Besteigungen pro Jahr.
Tourengänger:
Mutz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare