Rot Turm "ein spitzer Zahn im Alpstein"
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Rot Turm ist eine markante, spitze Felsnadel in der Südflanke des Hundsteins.
Zusammen mit dem 1. Kreuzberg und dem "Leiterfeldturm" gehört der Rot Turm in meiner Gewichtsklasse wohl zu anspruchsvollsten Kletterzielen im Alpstein. Grund genug, auch diese Herausforderung anzupacken.
Heute morgen sind Markus und ich in dichtem Nebel vom Pfannenstil in Brülisau aufgebrochen. Der Nebel begleitete uns (entgegen der Wetterprognose mit einer Nebelobergrenze von 1200 m) bis kurz unterhalb der Widderalp. Über den Widderalpsattel und durch den Hundsteinkamin gelangten wir zur Höll, dem Einschnitt zwischen Hundstein und Freiheit. Von hier führt eine spektakuläre Abseilpiste direkt hinunter zum Rot Turm. Die letzte Abseillänge führt über einen Höhleneingang und misst rund 35 Meter.
Routenbeschreibung Rot Turm:
Unterhalb des Nordsattels führt ein Grasband zum ersten Stand (gelb auf dem Bild Route).
Die erste Seillänge ist gleich die anspruchsvollste und erreicht im oberen Teil den Schwierigkeitsgrad V. Sie führt in direkter Linie in Richtung Gipfel und ist mit 3 Bohrhacken abgesichert (rot auf dem Bild Route). Der zweite Stand besteht aus 2 Bohrhaken.
Die zweite Seillänge führt zuerst ca. 5 m rechts aufwärts über eine Rippe. Ein letzter Bohrhacken weist den Weg. Im oberen Teil folgt grasdurchsetztes Gelände. Die Route erreicht im unteren Teil den Schwierigkeitsgrad lV und im oberen Teil den Schwierigkeitsgrad lll (grün auf dem Bild Route). Der dritte Stand befindet sich unterhalb der Gipfelwand auf der rechten Seite und besteht aus 2 alten Schlaghacken.
Die dritte Seillänge quert leicht in die Südwand und verläuft in einem Couloir direkt auf den Gipfel (blau auf dem Bild Route). Sie erreicht den Schwierigkeitsgrad lll.
Die Abseilpiste verläuft über 2 etwas antiquierte Abseilpunkte (siehe Fotos). Die erste Länge misst 20 m, die zweite 45 m.
Nach einem ausgiebigen Gipfelaufenthalt mit Sonnenbad wollten wir uns ins Gipfelbuch eintragen. Es ist leider völlig durchnässt und fällt auseinander. Vielleicht hat jemand Erbarmen, rettet das alte Teil und versieht den Rot Turm mit einem neuen Gipfelbuch.
Nach dem Abseilen auf den Nordsattel führte uns der Mörderliweg direkt hinunter ins Tal.
Material:
- Seilmaterial für Abseilen über 45 m
- Sicherungsmaterial für Seillänge 2 und 3
- evtl. neues Gipfelbuch

Kommentare (4)