Chaiserstock im Nebel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herrlicher Sonnenschein im Unterland bewog und dazu aus den Federn zu springen und dem Chaiserstock unsere Aufwartung zu machen. Je näher wir dem Ziel kamen um so mehr verdichteten sich die Wolken über der Innerschweiz.
Von der Talstation der Gitschenbahn bis zur Lidernenhütte war sehr schön zu laufen, die Sicht nach oben blieb uns gänzlich verwehrt an diesem Tag. Beim passieren des Schmal Stöcklis (beliebter Kletterberg) bewunderten wir einen Kletterer der entweder Eigengespräche führte oder es hat sich noch ein Begleiter in den Spalten versteckt den wir nicht ausfindig machen konnten. Aber schon beeindruckend wie sich manche Leute in einem solchen Berg bewegen können.
Nun folgten nasse, sumpfige Wege, einige grössere Schneefelder und Geröllhalden bis zur Rampe vor dem Chaisertor.
Die Rampe selbst war gut zu erklimmen aber dann folgte, um die Ecke, der heikle Aufstieg zum Chaiserstock. Es hatte durchaus viele Seile die einem helfen können oder auch nicht aber leider waren da so ca. 3 Meter die mir einmal mehr einen Strich durch die Rechnung machten. Wie auf dem Chli Mythen und dem Brünnelistock musste ich auch hier auf das Gipfelerlebnis verzichten und zog mich in eine Wind geschützte Felsspalte zurück bis mein Schatz vom Gipfel zurück kam. Werde mich durch diese erneute Niederlage nicht entmutigen lassen und an meiner Wahrnehmung von Gefahr / Höhenangst / Trittsicherheit arbeiten.
Für den Abstieg wählten wir die gleiche, schnellere Strecke via Schmal Stöckli da sich über uns etwas zusammen braute. Eine ältere Aussgabe eines Murmeltiers posierte recht zutraulich meiner Kamera und verschwand dann in einem der unzähligen Löchern da nun der Regen einsetzte. Wahrscheinlich hatte das Tier etwas Angst, dass sein grau meliertes Fell nicht nass wird.
Wir erreichten die Lidernenhütte wo wir uns eine warme Suppe mit Schüblig gönnten damit wir die luftige Fahrt mit der Gitschenbahn etwas aufgewärmt hinter uns bringen konnten.
Da es in diesem Gebiet noch einige weitere Berge hat werden wir bei besserem Wetter gerne wieder kommen damit wir den Chaiserstock in voller Pracht mal sehen können. Wenn auch nur von der Ferne aus.

Kommentare