Chaiserstock ( 2515m )
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als ich um 23.30 Uhr Daheim angekommen war fing es an zu Regnen, obwohl die Wettervorhersagen eigentlich nicht so schlecht aussahen. Nun musste ich mich fragen gehe ich noch ins Bett oder soll ich mich bereit machen. Oder sollte sogar ein ausschlafen in erwägung gezogen werden.Aber nach dem Motto, es gibt kein schlechtes Wetter machte ich mich Bereit.Nun einen Sonnenaufgang auf dem Chaiserstock wäre doch mal was anderes. Gedacht getan. Noch schnell ein paar Eingeklemmte und etwas flüssiges vorbereitet, eine warme Dusche und ab nach Riemenstalden wo der Parkplatz doch schon etliche Autos beherbergte.
Abmarsch um 02.30 Uhr in Chäppeliberg bei der Talstation. Rund eine Std. später stand ich vor der Lidernenhütte die natürlich ihren verdienten schlaf hielt.Auch da, immer noch Neblig und Wolkenverhangen. Weiter über Schmalstöckli geradeaus Richtung Chaiserstock. Leider musste ich den ganzen Weg meine Stirnlampe benutzten da die Wolken den Vollmond verdeckten. Zwischendurch haben mich die Kühe kurz schräg angeschaut und wohl gedacht was da für ein komischer Vogel mitten in der Nacht da rauf kommt ☺Als ich beim Chaisertor angekommen war, war die Sicht so schlecht dass ich mir überlegen musste überhaupt da rauf zu steigen.
Da der linke kleine Chaiser zu diesem Zeitpunkt etwas offener war stieg ich zuerst auf diesen und machte da eine Rast. Als ich dann nach 10 Min. den Chaiserstock im Nebel betrachtete kam der immer mehr zum Vorschein, so dass ich mich entschied doch noch rauf zu steigen. Kurze Zeit später stand ich oben. Leider wieder voll im Nebel und Wolken ☻Da dieser Gipfel aber schon ein paar mal beschrieben wurde und auch schöne Fotos zu betrachten sind muss ich mich wohl oder Übel mit diesen begnügen. Danke allen Fotografen die zu diesem Zeitpunkt schönes Wetter hatten.
Den abstieg nahm ich dann gemütlich. Es kamen mir auch schon etliche Berggänger entgegen. Bei der Lidernenhütte genoss ich dann noch schnell einen heissen Kafi. Runter wählte ich dann die Knieschonende variante per Spilaubahn.
Abmarsch um 02.30 Uhr in Chäppeliberg bei der Talstation. Rund eine Std. später stand ich vor der Lidernenhütte die natürlich ihren verdienten schlaf hielt.Auch da, immer noch Neblig und Wolkenverhangen. Weiter über Schmalstöckli geradeaus Richtung Chaiserstock. Leider musste ich den ganzen Weg meine Stirnlampe benutzten da die Wolken den Vollmond verdeckten. Zwischendurch haben mich die Kühe kurz schräg angeschaut und wohl gedacht was da für ein komischer Vogel mitten in der Nacht da rauf kommt ☺Als ich beim Chaisertor angekommen war, war die Sicht so schlecht dass ich mir überlegen musste überhaupt da rauf zu steigen.
Da der linke kleine Chaiser zu diesem Zeitpunkt etwas offener war stieg ich zuerst auf diesen und machte da eine Rast. Als ich dann nach 10 Min. den Chaiserstock im Nebel betrachtete kam der immer mehr zum Vorschein, so dass ich mich entschied doch noch rauf zu steigen. Kurze Zeit später stand ich oben. Leider wieder voll im Nebel und Wolken ☻Da dieser Gipfel aber schon ein paar mal beschrieben wurde und auch schöne Fotos zu betrachten sind muss ich mich wohl oder Übel mit diesen begnügen. Danke allen Fotografen die zu diesem Zeitpunkt schönes Wetter hatten.
Den abstieg nahm ich dann gemütlich. Es kamen mir auch schon etliche Berggänger entgegen. Bei der Lidernenhütte genoss ich dann noch schnell einen heissen Kafi. Runter wählte ich dann die Knieschonende variante per Spilaubahn.
Tourengänger:
Razerback

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)