Montalin (2266) - Hochwang (2532)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Ausgangspunkt Maladers(1000) nimmt man den blauen Wegweiser Montalin (wobei sich blau nur auf den letzten Anstieg auf den Montalin bezieht). Vorher geht es auf gut markiertem Weg erst durch Wald, später über die herrlichen Maladerser Heuberge. Etwa auf Höhe 1800 sollte man nicht verpassen, die kleine nicht angeschriebene Abzweigung nach lins zu nehmen, welche in wenigen Schritten auf die grandiose Kanzel des Fürhörnli(1888) mit aufregendem Blick auf die Stadt Chur zu Füssen führt. Von da geht es an den Fuss des Montalin(2266) welcher auf kleinem aber gut sichtbaren Pfad steil durch die SW-Flanke auf dessen Gipfel führt
(Im Anstieg ein Rudel von ca 25 Steinwild gesichtet mit Jungtieren).
Der Weiterweg führt nicht mehr markiert immer satt dem teils schmalen Grat entlang sehr abwechslungsreich von vielen Bergblumen, darunter auch Edelweiss, gesäumt über den Gromser Chopf zum Ful Berg (2390). In einem Auf und Ab weiter über den Tüfelschchopf (2480) auf den Hochwang (2532).
Mit kleinen Ausnahmen kann man immer auf der Gratschneide bleiben und sich nicht verführen lassen trotz Wegspuren in die Flanken auszuweichen. Der Stein ist besser als es den Anschein macht.
Abstieg einfach und zügig nach Pagig (1324), von wo man die Post um 13.00 oder erst wieder um 16.37 zurück nach Maladers nehmen kann.
Insgesamt eine lanschaftlich äusserst lohnende reizvolle Wanderung mit fantastischer Rundsicht und eindrücklichen Talblicken.
(Im Anstieg ein Rudel von ca 25 Steinwild gesichtet mit Jungtieren).
Der Weiterweg führt nicht mehr markiert immer satt dem teils schmalen Grat entlang sehr abwechslungsreich von vielen Bergblumen, darunter auch Edelweiss, gesäumt über den Gromser Chopf zum Ful Berg (2390). In einem Auf und Ab weiter über den Tüfelschchopf (2480) auf den Hochwang (2532).
Mit kleinen Ausnahmen kann man immer auf der Gratschneide bleiben und sich nicht verführen lassen trotz Wegspuren in die Flanken auszuweichen. Der Stein ist besser als es den Anschein macht.
Abstieg einfach und zügig nach Pagig (1324), von wo man die Post um 13.00 oder erst wieder um 16.37 zurück nach Maladers nehmen kann.
Insgesamt eine lanschaftlich äusserst lohnende reizvolle Wanderung mit fantastischer Rundsicht und eindrücklichen Talblicken.
Tourengänger:
Lu3418

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)