Mittagfluh via 'Am Ueli sis Chueli'
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Frühtau zu Berge...
Nun ja, Tau heute gab's keinen; die hohen Temperaturen der diesjährigen Pfingsttag verursachen nicht einmal einen Hauch von Kondensation an kühler Elementen aufgrund erhöhter Wasserdampftranspiration nahe liegender Zweibeiner. Heiße Luft nimmt bekanntlich mehr Wasserdampf auf und sorgt für ein angenehm behagliches Raumklima...
In der noch angenehmen Kühle des Morgens liefen wir um kurz nach sechs Uhr vom Parkplatz an der Grimselpassstrasse hinauf zum Einstieg der Wand. Das restliche Schneefeld erschwerte etwas den Einstieg, aber noch zwei bis drei Metern Klettern war das bereits vergesse (Einstieg um ca. 7 Uhr).
Eigentlich wollten wir heute die Route Durststrecke durchsteigen. Bereits in der zweiten Seillänge gab es allerdings eine kleine Konfusion aufgrund anhaltender Bohrhakensehschwäche auf Seiten von
AlpinosF, so dass wir in der nur wenige Meter liegenden Route Am Ueli sis Chueli landeten. Aber war auch gut, kannten wir ja bereits von vor zwei Jahren. Oder vielmehr konnte sich
AlpinosF nun wieder an die Route insgesamt erinnern, was die eben erwähnte Bohrhakensehschwäche teilsweise ausglich.
AlpinosM andererseits hatte - wie immer - keine Ahnung mehr von der Route, konnte dies aber durch bessere Bohrhakenfindefähigkeit wettmachen. Und so ergänzten sie sich wieder einmal auf das wunderbarste...
Gegen zehn Uhr gesellte sich die Sonne zu uns und heizte uns tüchtig ein. Der Fels wurde schnell warm und wir waren froh, als wir nach ca. 4h den Ausstieg erreichten. Da sich bereits einige Seilschaften im unteren Wandteil befanden, stiegen wir über die Flanke ab. Unten angekommen durften wir noch einige atemberaubende Abseilmanöver in der gut besuchten Wand beobachten. Die Sonne brannte heiß und wir sahen zu, dass wir in kühlere Gefilde gelangten.
Nun ja, Tau heute gab's keinen; die hohen Temperaturen der diesjährigen Pfingsttag verursachen nicht einmal einen Hauch von Kondensation an kühler Elementen aufgrund erhöhter Wasserdampftranspiration nahe liegender Zweibeiner. Heiße Luft nimmt bekanntlich mehr Wasserdampf auf und sorgt für ein angenehm behagliches Raumklima...
In der noch angenehmen Kühle des Morgens liefen wir um kurz nach sechs Uhr vom Parkplatz an der Grimselpassstrasse hinauf zum Einstieg der Wand. Das restliche Schneefeld erschwerte etwas den Einstieg, aber noch zwei bis drei Metern Klettern war das bereits vergesse (Einstieg um ca. 7 Uhr).
Eigentlich wollten wir heute die Route Durststrecke durchsteigen. Bereits in der zweiten Seillänge gab es allerdings eine kleine Konfusion aufgrund anhaltender Bohrhakensehschwäche auf Seiten von



Gegen zehn Uhr gesellte sich die Sonne zu uns und heizte uns tüchtig ein. Der Fels wurde schnell warm und wir waren froh, als wir nach ca. 4h den Ausstieg erreichten. Da sich bereits einige Seilschaften im unteren Wandteil befanden, stiegen wir über die Flanke ab. Unten angekommen durften wir noch einige atemberaubende Abseilmanöver in der gut besuchten Wand beobachten. Die Sonne brannte heiß und wir sahen zu, dass wir in kühlere Gefilde gelangten.
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare