Moutier - Oberdörferberg (SO) (1297)


Publiziert von zounds , 5. Juni 2014 um 09:09.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Jura
Tour Datum: 1 Juni 2014
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-SO 
Zeitbedarf: 5:45
Aufstieg: 950 m
Abstieg: 950 m
Strecke:Moutier (529), Echelles de Graitery (1080), Graitery (1185), Loge aux Boeufs (1142), Oberdörferberg (1297), Bergerie d’Eschert (1084), La Combe (897), Moutier (529), 15,1 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Zug, dem Bus oder dem Auto nach Moutier, Bahnhof.

Perfektes Wanderwetter hat uns am ersten Juni-Sonntag ins Jura geführt, genauer in den äussersten nördlichen Zipfel des Berner Jura, nach Moutier.

Vom Bahnhof (529m) geht es südlich in Richtung Graitery, zunächst angenehm flach, ideal zum Einlaufen. Das ändert sich dann mit dem Eintritt in den Wald. Auf einem relativ kurzen Abschnitt werden 500 Höhenmeter zurückgelegt. Die «Echelles de Graitery», eine Anlage von Eisentreppen, erbaut um 1935, helfen dabei natürlich ungemein.

Auf der Montagne de Graitery angekommen (1185m), liegt ein angenehmer Abschnitt vor uns, der uns über unendliche blühende Wiesen führt. Es liegt ein herrlicher Duft von Gras und Kräutern in der Luft!

Auf dem Oberdörferberg (1297m) gibt es eine kurze Rast mit schönem Ausblick auf die Solothurner Seite, dann geht es in Richtung Bergerie d’Eschert auf den Rückmarsch. Der Weg durch den Wald ist hier weniger steil und atemberaubend schön. Wild, felsig und ungestüm präsentiert er sich in bester Jura-Manier. Man spürt förmlich wie hier im Frühjahr das Wasser durchgerauscht ist.

Insgesamt eine sehr schöne und empfehlenswerte Tour. Beim Aufstieg von Moutier bis zu den Treppen muss man allerdings in Kauf nehmen, dass man das Tal ständig etwas hört. Dafür entschädigt dann aber Stille auf dem restlichen Weg.

Tour mit Esther.

Tourengänger: zounds


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 20834.xol Moutier - Oberdörferberg

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

joe hat gesagt:
Gesendet am 5. Juni 2014 um 13:14
Da warst Du wohl etwas früher unterwegs wie ich.

Deine Abstiegsvariante muss ich mir merken.

Gruss. Joachim

zounds hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. Juni 2014 um 13:31
Ja, ist wirklich sehr empfehlenswert. Scheint auch nicht viel begangen zu sein, so wie der weg aussieht. Im Frühling muss es dort ziemlich wild gewütet haben, es sind teilweise auch Wegabschnitte neu gemacht und mit nagelneuen Ketten ausgerüstet.

Gruss, Simon


Kommentar hinzufügen»