Montagne de Graitery zum Zweiten


Publiziert von Mo6451 , 21. März 2014 um 19:57.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Jura
Tour Datum:21 März 2014
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-SO 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 864 m
Abstieg: 673 m
Strecke:12,62 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Luzern - Basel - Moutier
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Gänsbrunnen - Solothurn - Olten - Luzern
Kartennummer:map.wanderland.ch

Bevor der Winter noch einmal mit kühlen Temperaturen und Schnee in den höheren Lagen zurückkehrt, wollten wir den heutigen Frühlingstag für eine Tour nutzen. Bereits im *November des letzten Jahres habe ich diese Tour im Alleingang unternommen. Aus diesem Grund verzichte ich auf eine genaue Wegbeschreibung. Damals war das Wetter weniger gut als heute.

Früh am Morgen verlassen wir Luzern bei schönstem Wetter. Allerdings weht ein kräftiger Wind, der uns auch von Moutier nach Gänsbrunnen begleitet. Die Bedingungen heute optimal, die Wege trocken, kein Schnee in den kritischen Stellen und die noch vorhandenen Schneefelder konnten gut gequert bzw. umgangen werden.

Der Weg zu den Leitern ist meistens mit Laub belegt, an einigen Stellen ist er durch den Winter etwas abgerutscht. Über die Leitern kann man die Felsbarriere gut überwinden.

Oben angekommen treffen wir auf erste Schneefelder, dort wo der Schnee schon weggeschmolzen ist, ist das Geläuf feucht und rutschig. Außerdem haben haben Maulwürfe, Wühlmäuse und zum Teil auch Wildschweine ihre Spuren hinterlassen.  Auf dem Weg zur Loge aux Boeufs lassen wir uns von der Sonne bescheinen. Es ist richtig warm, so dass die Jacke im Rucksack verschwinden kann.

Der mit Ketten gesicherte Abstieg und die anschließende Gratwanderung sind schneefrei. Auch im Aufstieg zu P 1297 (Yujose) gibt es nur kleine Schneefelder und auch schon mal einen umgestürzten Baum. Nach dem sonnendurchfluteten Weg über den Oberdörferberg erreichen wir bei P 1234 das Restaurant Oberdörfer. Hier sind wir zu Beginn die einzigen Gäste und freuen uns über eine exellente Käseschnitte.

Nach ausgiebiger Mittagspause verlassen wir das Restaurant und machen uns auf den Abstieg nach Gänsbrunnen. Leider steigen wir bei P 1169 zu weit ab, so dass wir den letzten schönen Abstieg gegenüber des Steinbruchs verpassen.

An der Station Gänsbrunnen bleibt uns noch genügend Zeit bis zur Abfahrt des Zuges.

Tour mit Eduard.


Tourengänger: Mo6451


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»