Samspitze (2563m) - Kassianspitze (2574m) - Ritzlarspitze (2528m) und ein Treffen mit Tamara Lunger


Publiziert von Andy84 , 3. Juni 2014 um 18:33.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum: 1 Juni 2014
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I   Sarntaler Alpen 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m

Auf dem Rückweg vom Gardasee wollten wir wie bereits auf dem Hinweg eine Tour in Südtirol unternehmen. Nach der Rosengartengruppe ein paar Tage zuvor ging es heute in die Sarntaler Alpen.
Der Vorschlag für die Tour kam von Lukas, der hier in dieser wunderschönen Ecke der Alpen wohnt und den ich im Winter bei einer Skitour kennengelernt hab.
So treffen wir uns an der Autobahnausfahrt Klausen, wo wir unser Auto stehen lassen und mit Lukas und Alexia hinauf zur Kasereckalm fahren.
Von dort geht es auf gemächlich den Berg hinauf. Unsere heutigen Ziele zeigen sich bereits am Sattel des Jocherer Berges. In der Scharte zwischen Samspitze und Jocherer Berg überlegen wir kurz, ob wir die Tour auf das Blankenhorn und die Gertumspitze ausweiten sollen, da es aber für nachmittag Regen angesagt hat entscheiden wir uns für die kleine Rundtour. So geht es nun etwas anspruchsvoller über den Südgrat hinauf auf die Samspitze. (T4, I)
Im Gegensatz zur naheliegenden Kassianspitze wird dieser Gipfel seltener besucht, obwohl er aus der Scharte zwischen ihm und der Kassianspitze schnell und leicht erreicht werden kann.  Zu eben dieser Scharte geht es nun auf einem kleinen Pfad und teils auf Altschneefeldern. Die paar Meter hinauf zur Kassianspitze sind dann auch schnell erledigt. Vom Gipfel hat man eine wirklich schön Rundumsicht, man sieht sogar im Westen bis hin zum Ortler. Im Osten zeigen sich trotz der Bewölkung die Dolomiten von ihrer schönsten Seite.
Nach einer längeren Rast am Gipfel geht es nun über den Kamm weiter in Richtung Ritzlarspitze, wobei nach einer Graterhebung etwas anspruchsvoller in die Scharte vor dem Gipfelaufbau abgestiegen wird. Beim Schlussanstieg wird auch ab und zu die Hand angelegt, es ist aber nie wirklich schwierig. (T4, I)
Am Gipfel ein paar schnelle Fotos bevor es über den Südkamm teils mit Drahtseilen versichert hinunter zur Schutzhütte Latzfonser Kreuz geht.
Dort gönnen wir uns eine längere Rast mit sehr leckerem Essen und einem tollen Ausblick.

Die Hütte gehört den Eltern von Tamara Lunger und wir hatten das Glück das sie heute persönlich auf der Hütte mitgeholfen hat. Und da Lukas und Alexia sie persönlich kennen hat sie sich nach der Arbeit zu uns gesetzt und von ihrer Bevorstehenden Besteigung des K2, dem zweithöchsten Berg der Erde mit 8611m erzählt. Tamara Lunger ist die jüngste Bezwingerin des Lhotse, des vierhöchsten Berges der Welt.
Es war wirklich interessant aus erster Hand ihre Erlebnisse zu hören und wir wünschen ihr alles Glück damit sie gesund und mit dem Gipfelerfolg zurück kommt.

Nach dieser sehr interessanten Unterhaltung geht es zurück auf dem markierten Weg zu unserem Auto.


Fazit:

Eine schöne Rundtour um das Schutzhaus Latzfonser Kreuz, die auch mit dem Blankenhorn und der Gertumspitze noch erweiteren werden kann. Die Kassianspitze alleine ist eine einfache Wanderung, wenn man wie wir die Samspitze und die Ritzlarspitze dranhängt, dann ist eine gute Trittsicherheit erforderlich.

Mit auf Tour:   Lukas, Alexia

Tourengänger: Andy84, Diana


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»