Kleine Runde über den Mont de l'Arpille
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mont d'Arpille (2085m).
Der Mont de l'Arpille ist ein Bergrücken über Martigny-Combe - zwischen dem Col de la Forclaz und Ravoire. Er wird sommers wie winters gerne begangen. Durch den am Kamm lichten Wald und auf den Alpwiesen der l'Arpille gelingen Ausblicke in fast alle Richtungen.
Vom Col de la Forclaz zieht der Weg in Kehren durch den recht dichten Fichtenwald. Die Blockhalden nehmen zu und der Weg quert in die Westflanke auf die Plan de Gy. Eine Wegspur mit Markierungen an einem Wegweiser (ausbleichende gelbe Rauten) führt zu einer kleinen Hütte bei P.2040.Von hier geht es in gerader Linie weiter zum Mont de l'Arpille (Panoramatafel).
Der felsigere Nebengipfel P.2052 verspricht bessere Ausblicke nach Westen. Eine Wegspur führt aus dem Sattel dorthin. Zurück im Sattel führt der Hauptweg weiter Richtung l'Arpille. Aus dem Sattel im Übergang Richtung Gouille Verte führt eine deutliche Wegspur ohne Markierungen über P.1900 auf den Gipfel La Cheutse. Ein Abstieg über La Coeur nach Gueuroz und weiter nach Varnavaz wäre möglich.
Ich entscheide mich für den Rückweg zum Sattel P.2046 und steige Richtung L'Arpille ab. Über blühende Wiesen geht es zurück bis auf eine Schulter unter dem Mont de l'Arpille und dann durch zunehmend dichter werdenden Wald oberhalb der Sex de Meylan zurück zum Col de la Forclaz.
Route: Col de la Forclaz - Mont de l'Arpille - P.2052 - La Cheutse - L'Arpille - Col de la Forclaz.
Orientierung: Markierte Wege oder Wegspuren.
Variante: Abstieg nach Martigny
wie
TeamMoomin
Schwierigkeit: T2+.
Bedingungen: Nur noch verzeilte Schneeflecken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Col de la Forlaz.
Parkmöglichkeit: Col de la Forclaz.
Literatur: Unterwallis; Waeber / Steinbichler; Rother Verlag.
Der Mont de l'Arpille ist ein Bergrücken über Martigny-Combe - zwischen dem Col de la Forclaz und Ravoire. Er wird sommers wie winters gerne begangen. Durch den am Kamm lichten Wald und auf den Alpwiesen der l'Arpille gelingen Ausblicke in fast alle Richtungen.
Vom Col de la Forclaz zieht der Weg in Kehren durch den recht dichten Fichtenwald. Die Blockhalden nehmen zu und der Weg quert in die Westflanke auf die Plan de Gy. Eine Wegspur mit Markierungen an einem Wegweiser (ausbleichende gelbe Rauten) führt zu einer kleinen Hütte bei P.2040.Von hier geht es in gerader Linie weiter zum Mont de l'Arpille (Panoramatafel).
Der felsigere Nebengipfel P.2052 verspricht bessere Ausblicke nach Westen. Eine Wegspur führt aus dem Sattel dorthin. Zurück im Sattel führt der Hauptweg weiter Richtung l'Arpille. Aus dem Sattel im Übergang Richtung Gouille Verte führt eine deutliche Wegspur ohne Markierungen über P.1900 auf den Gipfel La Cheutse. Ein Abstieg über La Coeur nach Gueuroz und weiter nach Varnavaz wäre möglich.
Ich entscheide mich für den Rückweg zum Sattel P.2046 und steige Richtung L'Arpille ab. Über blühende Wiesen geht es zurück bis auf eine Schulter unter dem Mont de l'Arpille und dann durch zunehmend dichter werdenden Wald oberhalb der Sex de Meylan zurück zum Col de la Forclaz.

Orientierung: Markierte Wege oder Wegspuren.
Variante: Abstieg nach Martigny


Schwierigkeit: T2+.
Bedingungen: Nur noch verzeilte Schneeflecken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Col de la Forlaz.
Parkmöglichkeit: Col de la Forclaz.
Literatur: Unterwallis; Waeber / Steinbichler; Rother Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)