SAC Bergrettungskurs
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Der SAC hat den Kurs schon lange ausgeschrieben. Das Thema interessierte mich natürlich. Hatte schon den Mental- und Notfallkurs vom SAC besucht. Beides tolle Kurse. Natürlich auch dieser. Konnte viel Profitieren und kann jedem empfehlen sich weiterzubilden, egal ob beim Hobby oder im Beruf.
Die 12 Teilnehmer versammelten sich alle pünktlich in Kandersteg. Danach ging es nach einer Erklärung los zum Felsen im Öschiwald der permanent im Schatten liegt und so auch sehr bekannt ist zum Eisklettern im Winter. Es wurde:
- Abseilen und Aufstieg über einen Knoten geübt.
- Das Retten und Bergen von einem Kameraden im hängendem Seil von unten.
- Sowie der doppelte Flaschenzug unter voller Belastung vom Kletterpartner.
Natürlich auch die verschiedenen Knoten und Material wurde angeschaut und erklärt. Nach dem feinen Abendessen in unserem Hotel Eremitage, nochmals Theorie und Schauergeschichten aus der Bergszene.
Am nächsten morgen nach dem Morgenessen ging es los zum Steinbruch bei Wimmis, was wir mit einer Autofahrt von etwa 15min erreichten. Noch hatten wir den Klettergarten für uns frei. Das Wetter einiges wärmer als im Vortag. Das lag aber auch daran das wir am ersten Tag die ganze Zeit im Schatten verbrachten und heute zum Teil die Sonne geniessen konnten. Das Thema von heute:
- Nochmals den Flaschenzug diesmal aber nahm ich mein Smart zur Hilfe.
- Rettung aus einem Quergang bei voller Belastung.
- Seilverlängerung zuerst im Trockenen und anschliessend direkt über die ganze Felswand.
- Sowie den Aufstieg mit nur einem Karabiner und einer Schlinge am Seil.
Fazit: Super Kurs mit guten Teilnehmer unter guter Führung von Martin und Daniel. Danke an alle und allen Unfallfreie Bergtouren.
Die 12 Teilnehmer versammelten sich alle pünktlich in Kandersteg. Danach ging es nach einer Erklärung los zum Felsen im Öschiwald der permanent im Schatten liegt und so auch sehr bekannt ist zum Eisklettern im Winter. Es wurde:
- Abseilen und Aufstieg über einen Knoten geübt.
- Das Retten und Bergen von einem Kameraden im hängendem Seil von unten.
- Sowie der doppelte Flaschenzug unter voller Belastung vom Kletterpartner.
Natürlich auch die verschiedenen Knoten und Material wurde angeschaut und erklärt. Nach dem feinen Abendessen in unserem Hotel Eremitage, nochmals Theorie und Schauergeschichten aus der Bergszene.
Am nächsten morgen nach dem Morgenessen ging es los zum Steinbruch bei Wimmis, was wir mit einer Autofahrt von etwa 15min erreichten. Noch hatten wir den Klettergarten für uns frei. Das Wetter einiges wärmer als im Vortag. Das lag aber auch daran das wir am ersten Tag die ganze Zeit im Schatten verbrachten und heute zum Teil die Sonne geniessen konnten. Das Thema von heute:
- Nochmals den Flaschenzug diesmal aber nahm ich mein Smart zur Hilfe.
- Rettung aus einem Quergang bei voller Belastung.
- Seilverlängerung zuerst im Trockenen und anschliessend direkt über die ganze Felswand.
- Sowie den Aufstieg mit nur einem Karabiner und einer Schlinge am Seil.
Fazit: Super Kurs mit guten Teilnehmer unter guter Führung von Martin und Daniel. Danke an alle und allen Unfallfreie Bergtouren.
Tourengänger:
tricky

Communities: Events
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare