HÖCHSTER JURASSIER: MONT RAIMEUX 1302,4m.
Mein Kantonshöhepunkt Nummer 16 und mein JU-Gipfel Nummer 1.
Angetroffene Verhältnisse: Arête du Raimeux: Auf der ganzen Route griffiger guter Kalkstein. Wenn man zu weit von der Gratschneide abkommt liegt jedoch oft Split auf den Felsen, was die Sache ein wenig heikel macht. Der Einstieg erfolgt ca. 40 Hm oberhalb der Birs über den zweiten Riss einer sich nach oben ziehenden glatten Felsplatte direkt zum Grat hinauf. Dann alles direkt dem Grat entlang hoch, bis zum P.755,8m. Einige Stelaufschwünge kann man rechts (südlich) umgehen. Kurz vor dem P.755,8m ist die Route recht luftig. Weiter alles auf dem Grat, einige grosse Aufschwünge müssen jedoch rechts (Spuren) umgangen werden. Ein markanter senkrechter Felszahn (ca. 12m) ist mit Eisenstangen entschärft, der so sehr luftig erklettert wird. Auf ca. 900m klettert man über ein Band nach links (nördlich) ab dem Grat, nun führen Wegspuren 80 Höhenmeter dem Fels entlang, bevor man wieder über den Grat zum P.1067,0m über leichte Felsen und Schutt aufsteigt. Nun verliert sich der Fels bald und man kann zum Mont Raimeux weiterwandern.
Empfehlung: Bei trockener Witterung ist die Tour den ganzen Sommer durch zu machen, empfehlenswert. Es können auch zahlreiche schwierigere Routen in dem Gebiet unternommen werden.
Besonderes: Feierabendtour :-))) Interassante und abwechslungsreiche Juralandschaft. Auf der Kletterroute hat man fantastische Ausblicke ins Tal und nach Moutier. Der Mont Raimeux liegt auf der Grenze BE/JU.
Genaue Route: Moutier - Gorges du Moutier - Arête du Raimeux (eine Stelle III-, sonst I und II) - Raimeux du Grandval - Gipfel - Raimeux du Grandval - Les Joux de Belprahon - P.905m - Moutier.
Tour im Alleingang.
Link zur Karte Projekt-JU: http://www.hikr.org/files/101630.jpg
Kommentare (4)