Hagger Wandl (2490m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim Ausgangspunkt Haggen im Sellraintal parkten viele Autos, doch wir hatten nichts zu befürchten. Denn die meisten sind noch auf Winter programmiert und marschierten nach Süden in die schneebedeckten Täler. Wir jedoch wandten uns nach Norden in die sonnigen und bereits aperen Südhänge.
Einfach mal rauf wollten wir und oben dann mal schaun. Wir kamen bis zum Hagger Wandl, einer vorgelagerten Schulter des Seejochs. eine durchaus lohnende Frühjahrstour mit Ausblicken tief in die Stubaier, nach Westen bis zum Olperer..trotz beginnenden Saharadunst.
Los geht es direkt in Haggen den Markierungen folgend den steilen Grashang in vielen Serpentinen empor, zunächst etwas nach rechts bis zu einem kleinen Heuschober, dann geradewegs hinauf zum Haggener Sonnberg (2140m).
Hier treffen wir auf den Sellrainer Höhenweg, doch wir gehen geradeaus weiter. Nun liegt zunehmend Schnee , der jedoch recht gut trägt. Wir steuern eine gut sichtbare Erhebung an, die wir schräg nach links erreichen, zuletzt wieder steiler und aper.
Oben bietet sich ein traumhaftes Rastplatzerl. Zurück geht es dann auf gleichem Weg.
Noch ein hervorragender Einkehrtipp in Haggen: im Forellenhof läßt es sich nicht nur wunderbar auf der Terasse in der Sonne sitzen, auch das Essen (allen voran die Forellenspezialitätetn) schmeckt vorzüglich...so darf eine Wanderung gerne enden!
Einfach mal rauf wollten wir und oben dann mal schaun. Wir kamen bis zum Hagger Wandl, einer vorgelagerten Schulter des Seejochs. eine durchaus lohnende Frühjahrstour mit Ausblicken tief in die Stubaier, nach Westen bis zum Olperer..trotz beginnenden Saharadunst.
Los geht es direkt in Haggen den Markierungen folgend den steilen Grashang in vielen Serpentinen empor, zunächst etwas nach rechts bis zu einem kleinen Heuschober, dann geradewegs hinauf zum Haggener Sonnberg (2140m).
Hier treffen wir auf den Sellrainer Höhenweg, doch wir gehen geradeaus weiter. Nun liegt zunehmend Schnee , der jedoch recht gut trägt. Wir steuern eine gut sichtbare Erhebung an, die wir schräg nach links erreichen, zuletzt wieder steiler und aper.
Oben bietet sich ein traumhaftes Rastplatzerl. Zurück geht es dann auf gleichem Weg.
Noch ein hervorragender Einkehrtipp in Haggen: im Forellenhof läßt es sich nicht nur wunderbar auf der Terasse in der Sonne sitzen, auch das Essen (allen voran die Forellenspezialitätetn) schmeckt vorzüglich...so darf eine Wanderung gerne enden!
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare