Drei Gipfel über der Bonn-Matreier Hütte
|
||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich eine Nacht in einem Sommer Mitte der Neunziger Jahre auf der Bonn-Matreier Hütte verbracht hatte, stieg ich auf einem markierten Steig auf den Säulkopf.
Ich querte nach Westen in die Südflanke unter dem Ostgrat der Wunspitze u. erreichte über Felsen und Grasbänder schließlich den Gipfel.
Ich wanderte dieselbe Route bis dahin zurück, bis ich nach Norden zur Eichhamscharte gehen konnte.
Von dieser Scharte stieg ich auf den Hohen Eichham auf einem Steig mit leichten Kletterstellen bis II (also eigentlich ein Klettersteig ohne Drahtseile), der teilweise in der Felsflanke unter dem Südgrat führt.
Ich wanderte am Nachmittag zur Eisseehütte, wobei ich mich nicht mehr erinnern kann, welche Route ich dahin nahm (wenn ich mein ganzes Gepäck dabei hatte, stieg ich sicherlich von der Eichhamscharte westwärts im weglosen Gelände ab).
Ich querte nach Westen in die Südflanke unter dem Ostgrat der Wunspitze u. erreichte über Felsen und Grasbänder schließlich den Gipfel.
Ich wanderte dieselbe Route bis dahin zurück, bis ich nach Norden zur Eichhamscharte gehen konnte.
Von dieser Scharte stieg ich auf den Hohen Eichham auf einem Steig mit leichten Kletterstellen bis II (also eigentlich ein Klettersteig ohne Drahtseile), der teilweise in der Felsflanke unter dem Südgrat führt.
Ich wanderte am Nachmittag zur Eisseehütte, wobei ich mich nicht mehr erinnern kann, welche Route ich dahin nahm (wenn ich mein ganzes Gepäck dabei hatte, stieg ich sicherlich von der Eichhamscharte westwärts im weglosen Gelände ab).
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden