Fast Sackhorn und Elwertätsch
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fast Sackhorn und Elwertätsch
Vor ca. 15 Jahren habe ich diese Skitour schon einmal gemacht. Damals waren die Verhältnisse am Sackhorn bedeutend besser.
Route: Lifte - Hockenhorngrat - Tennbachlücke - Grat Richtung Sackhorn - 50m unter dem Gipfel - zurück Grat Richtung Tennbachlücke - Elwertätsch - zurück ins Skigebiet
Schwierigkeit: WS für die Skitour und auch ca. ein WS für den Abschnitt ohne Skis.
Sackhorn: Vor ca. 15 Jahren stiegen wir direkt durch das Couloir in den Sattel vor dem Gipfelaufschwung des Sackhorns. Dieser Zustieg - wir sahen hinauf - sieht nicht mehr gut aus. Deshalb stiegen wir zuerst in die Tennbachlücke und folgten dem Grat Richtung Sackhorn. Vor dem Sackhorn muss in eine Lücke abgestiegen werden (zu Fuss / Steigeisen + Pickel ratsam). Der Abstieg und der folgende Aufstieg Richtung Sackhorn war gar nicht angenehm. Zum Teil versanken wir bis zu den Hüften. Der Schnee hielt auch in den Felspassagen (brüchig) nicht. Deshalb brachen wir das Ganze (nach drei verschiedenen Versuchen) ca. 50m unter dem Gipfel ab. Es wollte heute einfach nicht sein. Früher war der Gipfelaufschwung angenehmer zu begehen (Felsabschnitt war nur ca. 5m hoch).
Elwertätsch: Kann bis zuoberst mit den Skis begangen werden.
Abfahrt/Schnee: War eine KATASTROPHE!!! Bruchhart von der schlimmsten Sorte. Deshalb querten wir zurück ins Skigebiet. Die Pistenverhältnisse sind noch Top!
Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung für den Elwertätsch. Für das Sackhorn braucht es zusätzlich Pickel und Steigeisen.
Wetter: Schön - aber leider etwas blind...hohe Schleierwolkenschicht.
Vor ca. 15 Jahren habe ich diese Skitour schon einmal gemacht. Damals waren die Verhältnisse am Sackhorn bedeutend besser.
Route: Lifte - Hockenhorngrat - Tennbachlücke - Grat Richtung Sackhorn - 50m unter dem Gipfel - zurück Grat Richtung Tennbachlücke - Elwertätsch - zurück ins Skigebiet
Schwierigkeit: WS für die Skitour und auch ca. ein WS für den Abschnitt ohne Skis.
Sackhorn: Vor ca. 15 Jahren stiegen wir direkt durch das Couloir in den Sattel vor dem Gipfelaufschwung des Sackhorns. Dieser Zustieg - wir sahen hinauf - sieht nicht mehr gut aus. Deshalb stiegen wir zuerst in die Tennbachlücke und folgten dem Grat Richtung Sackhorn. Vor dem Sackhorn muss in eine Lücke abgestiegen werden (zu Fuss / Steigeisen + Pickel ratsam). Der Abstieg und der folgende Aufstieg Richtung Sackhorn war gar nicht angenehm. Zum Teil versanken wir bis zu den Hüften. Der Schnee hielt auch in den Felspassagen (brüchig) nicht. Deshalb brachen wir das Ganze (nach drei verschiedenen Versuchen) ca. 50m unter dem Gipfel ab. Es wollte heute einfach nicht sein. Früher war der Gipfelaufschwung angenehmer zu begehen (Felsabschnitt war nur ca. 5m hoch).
Elwertätsch: Kann bis zuoberst mit den Skis begangen werden.
Abfahrt/Schnee: War eine KATASTROPHE!!! Bruchhart von der schlimmsten Sorte. Deshalb querten wir zurück ins Skigebiet. Die Pistenverhältnisse sind noch Top!
Ausrüstung: Normale Skitourenausrüstung für den Elwertätsch. Für das Sackhorn braucht es zusätzlich Pickel und Steigeisen.
Wetter: Schön - aber leider etwas blind...hohe Schleierwolkenschicht.
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare