Teufelstättkopf
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour von Linderhof über das Pürschling-Haus und weiter zum Teufelstättkopf ist bekannt und reichlich beschrieben auf hikr, z.B. von
83_Stefan hier. Auf den Tag genau vor einem Jahr waren
maxl und
bohmoh in dem Gebiet unterwegs, interessant ist der Vergleich der Schneelage damals und heute.
Damit zu den aktuellen Tourenbedingungen. Die Südhänge sind komplett entladen, bis zum Pürschling-Haus kontaktiert man nur unwesentliche Schneefelder, ab dem Pürschling-Haus von Osten rauf hat's festgetretenen Harsch, der Felsgupf ist locker zu erklimmen, das Stahlseil ist frei, keinerlei Ausgrabungen notwendig.
Genau wie unsere hikr Kollegen weisen wir explizit auf die mögliche Lawinengefahr unterhalb des Latschenkopfes in den steilen Südhängen hin. Sollte, wie angekündigt, doch noch nennenswerter Schneefall ab dem 23.03.14 einsetzen, kann diese Route (Weg Nr. 232) sehr gefährlich werden. Als Alternative bietet sich dann der Anstieg von Unterammergau an.



Damit zu den aktuellen Tourenbedingungen. Die Südhänge sind komplett entladen, bis zum Pürschling-Haus kontaktiert man nur unwesentliche Schneefelder, ab dem Pürschling-Haus von Osten rauf hat's festgetretenen Harsch, der Felsgupf ist locker zu erklimmen, das Stahlseil ist frei, keinerlei Ausgrabungen notwendig.
Genau wie unsere hikr Kollegen weisen wir explizit auf die mögliche Lawinengefahr unterhalb des Latschenkopfes in den steilen Südhängen hin. Sollte, wie angekündigt, doch noch nennenswerter Schneefall ab dem 23.03.14 einsetzen, kann diese Route (Weg Nr. 232) sehr gefährlich werden. Als Alternative bietet sich dann der Anstieg von Unterammergau an.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)