Zenitorientierter Mittag im LUZ
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
… [Copy and Paste]: Die Eisenbahn kommt. 1856 wird der erste Luzerner Bahnhof als Endbahnhof einer Hauptlinie der Schweizerischen Centralbahngesellschaft gebaut. Diese Linie führt von Frankreich und Deutschland über Basel nach Luzern. Im Herzen der Schweiz und direkt vor der Dampfschiffstation mit Blick auf den See und die Altstadt gelegen, bringt der Bahnhof bald zahlreiche Gäste nach Luzern und wird zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt.
… ich reise an mit dem ICN, mein rollendes Sofa, mein Dreamliner. Draussen auf dem Bahnhofsplatz, an haltenden Bussen und eiligen Dienstleistern, schlendere ich hinüber zur Café LUZ. Dort haben wir vorgesehen, den Mittag miteinander zu verbringen.
… [Copy and Paste]: Mit dem Aufkommen der Dampfschiffe beginnt die Ära Luzerns als Tourismusstadt. Am Schwanenplatz wird 1855 das «Hotel d'Angleterre» erbaut. Der Tiefpunkt war diesbezüglich das Jahr 1940, als die «Stadt Luzern» wegen des Krieges nur an 14 Tagen unterwegs war und dabei 1555 Kilometer zurücklegte. Allerdings absolvierte sie in jenem Jahr auch eine wichtige Fahrt, nämlich die von General Guisan und seinen Offizieren zum Rütli. Eine andere legendäre Fahrt der «Stadt Luzern» fand 40 Jahre später statt, mit Königin Elisabeth II an Bord.
… wir finden Platz in der Ecke des LUZ, später gesellt sich auch noch
Lagopus hinzu – jetzt schwelgen wir in Plänen, nicht erfüllten Wanderungen und widmen uns dem gemeinsamen Mahl. Da Mittagszeit und die beiden Ebiker aber ihren Jobs nachgehen, halten wir eine kurze Rast im LUZ.
… [Copy and Paste]: Das Seehotel Vitznauerhof beherbergte viele berühmte Gäste wie Hermann Hesse, Richard Strauss, General Henri Guisan, Paul Klee und auch Fürstin Gina von Liechtenstein, welche zeitweise eine ganze Etage für sich beanspruchte. 100 Jahre nach der Erbauung erhielt das Seehotel Vitznauerhof eine Auszeichnung als historisches Hotel des Jahres. Im Jurybericht wurde speziell erwähnt, „dass die Restaurierung der Gesamtanlage sehr rücksichtsvoll erfolgte und eine sorgfältige Integration von neuen Elementen in den Gemeinschaftsräumen stattfand“.
… mit einem Motorschiff bin ich unterwegs nach Flüelen – da ich unüblich meine Kamera nicht dabei habe, sorgt wenigstens das Tab für ein paar Eindrücke – die ich bearbeitet habe. Auf dem Mittagschiff sind wenige Gäste. Was einen so gut tut, man ist auf einer Tragfläche vom Ufer entfernt und hat das Gefühl von Ferien….für ein paar Stunden.
… [Copy and Paste]: Die Axenstrasse ist im Netzbeschluss von 1960 als Nationalstrasse dritter Klasse festgelegt und daraufhin in den letzten vierzig Jahren entsprechend teuer und aufwändig ausgebaut worden. Der damals vom Schweizer Stimmvolk beschlossene Netzbeschluss ist also ausgeführt worden. Aufgrund welcher Grundlagen soll es heute möglich sein, die Strasse auf zu klassieren und den Neubau nochmals als Fertigstellung des Netzbeschlusses von 1960 zu rechtfertigen?
… in Flüelen nehme ich den IC nach Basel zurück – und schreibe Geschichte!
… ich reise an mit dem ICN, mein rollendes Sofa, mein Dreamliner. Draussen auf dem Bahnhofsplatz, an haltenden Bussen und eiligen Dienstleistern, schlendere ich hinüber zur Café LUZ. Dort haben wir vorgesehen, den Mittag miteinander zu verbringen.
… [Copy and Paste]: Mit dem Aufkommen der Dampfschiffe beginnt die Ära Luzerns als Tourismusstadt. Am Schwanenplatz wird 1855 das «Hotel d'Angleterre» erbaut. Der Tiefpunkt war diesbezüglich das Jahr 1940, als die «Stadt Luzern» wegen des Krieges nur an 14 Tagen unterwegs war und dabei 1555 Kilometer zurücklegte. Allerdings absolvierte sie in jenem Jahr auch eine wichtige Fahrt, nämlich die von General Guisan und seinen Offizieren zum Rütli. Eine andere legendäre Fahrt der «Stadt Luzern» fand 40 Jahre später statt, mit Königin Elisabeth II an Bord.
… wir finden Platz in der Ecke des LUZ, später gesellt sich auch noch

… [Copy and Paste]: Das Seehotel Vitznauerhof beherbergte viele berühmte Gäste wie Hermann Hesse, Richard Strauss, General Henri Guisan, Paul Klee und auch Fürstin Gina von Liechtenstein, welche zeitweise eine ganze Etage für sich beanspruchte. 100 Jahre nach der Erbauung erhielt das Seehotel Vitznauerhof eine Auszeichnung als historisches Hotel des Jahres. Im Jurybericht wurde speziell erwähnt, „dass die Restaurierung der Gesamtanlage sehr rücksichtsvoll erfolgte und eine sorgfältige Integration von neuen Elementen in den Gemeinschaftsräumen stattfand“.
… mit einem Motorschiff bin ich unterwegs nach Flüelen – da ich unüblich meine Kamera nicht dabei habe, sorgt wenigstens das Tab für ein paar Eindrücke – die ich bearbeitet habe. Auf dem Mittagschiff sind wenige Gäste. Was einen so gut tut, man ist auf einer Tragfläche vom Ufer entfernt und hat das Gefühl von Ferien….für ein paar Stunden.
… [Copy and Paste]: Die Axenstrasse ist im Netzbeschluss von 1960 als Nationalstrasse dritter Klasse festgelegt und daraufhin in den letzten vierzig Jahren entsprechend teuer und aufwändig ausgebaut worden. Der damals vom Schweizer Stimmvolk beschlossene Netzbeschluss ist also ausgeführt worden. Aufgrund welcher Grundlagen soll es heute möglich sein, die Strasse auf zu klassieren und den Neubau nochmals als Fertigstellung des Netzbeschlusses von 1960 zu rechtfertigen?
… in Flüelen nehme ich den IC nach Basel zurück – und schreibe Geschichte!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare