Saisonstart 2014 mit der Bire in Beatenberg


Publiziert von alpinbachi , 17. März 2014 um 00:23.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Voralpen
Tour Datum:15 März 2014
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Beatenberg mit ÖV (Bern-Thun-Beatenbucht-Beatenberg)
Kartennummer:1:25 000 Region Thunersee 2519

Beschrieb der Tour: Ein gemeinsamer freier Samstag. Natürlich der Tag mit mässigem Wetter inmitten des Frühlinghochs… aber wir wollen nicht jammern, sondern unsere Berg Saison Auftakt machen. Viele Möglichkeiten gibt es noch nicht ohne Winterausrüstung. Nebst der tausend Mal beschriebenen Simmenflue lockt die Bire bei Beatenberg. Einmal konnte ich diese schon im Januar „bezwingen“ Jedoch bin ich mit Axi dort auch schon Ende April gnadenlos gescheitert… *3x Kapitulation an der Bire Beatenberg
Wir wussten also nicht was uns erwartet…
Zu beginn machte mir der Restschnee grosse Sorgen, dennoch konnte die Bire erfolgreich erstiegen werden und sogar der Rückweg via „Känzeli“. Jedoch eine Querung eines abschüssigen Grabens war noch übel mit Schnee bedeckt und heikel, ja fast an der Grenze um nicht wieder umzudrehen…
Fazit, die Bire via „Känzeli“ ist machbar, aber bei den momentanen Verhältnissen sicher nicht mit dem Schwierigkeitsgrad T3!
 
Bei schönem Wetter und wenn der Schnee ganz weg ist, absolut lohnender Geheimtipp!!! Etwas vom spannendsten, dass noch vor der eigentlichen Bergsaison gemacht werden kann. Schöne Aussicht, spannender Weg in felsigem Gelände der nicht ganz „ohne“ ist und ein Felszacken, wo ein Aufstieg kaum möglich zu sein scheint.
 
Schwierigkeit: Der Zustieg und Aufstieg zur Bire erfordert etwa Schwindelfreiheit, da das Gelände zT abschüssig ist. Die Schneereste sind meisten auch an den eher heiklen Stellen. Diese würde ich aktuell mit einer Schwierigkeit von mindestens T4 bewerten.
Schlüsselstelle: Normalerweise der Aufstieg über die steilen Holztreppen auf den Gipfel. Aktuell sind es eher Querungen von solchen Gräben Klick.
Routen Beschrieb: Es gibt zahlreiche Wege die bis zum Aufstieg der Bire führen. Heute haben wir folgende Route gewählt: Beatenberg- Bode- Pt1352- Pt1325- gemäss Wegweiser Bire- gleicher Weg retour Retour- Wiederaufstieg Richtung Känzeli- Pt1352- Roossi- Beatenberg. 25 000 Karte von Vorteil!
Verhältnisse: Bedeckt, auf dem Gipfel kalt und windig, leichter Regen. Noch recht viel Restschnee auf dem Zustieg.
Varianten: Denke das war das „volle“ Programm mit Bire und Känzeli
Foto:Sony DSC RX 100,zT HDR, Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
 


Tourengänger: alpinbachi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
T3
8 Nov 14
Von Beatenberg auf die Bire · Rhabarber
T3
25 Mai 14
Bire · Steinbock
T3
9 Apr 11
Bire 1505m · Pit
T3
24 Mai 14
"Treppe zur Birenfluh gesperrt" · kopfsalat
T3
11 Apr 11
Über die Bireflue zum Niederhorn · bulbiferum
T3
20 Apr 11
Beatenberger Bire 1'505m · saebu

Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

Aendu hat gesagt: Schöni Tour...
Gesendet am 17. März 2014 um 09:09
...muss ich auch einmal angehen. Vielen Dank für die Informationen.

Bis bald einmal.

Gruss, Aendu

alpinbachi hat gesagt: Hoi Aendu
Gesendet am 28. März 2014 um 15:24
Die Gegend ist spannender als man denkt und auch ein wenig "alpin"...

LG und, ja hoffentlich bis bald einmal wieder (-:

markus1968 hat gesagt: Der alte Alpinbachi...
Gesendet am 18. März 2014 um 12:14
Hoi Bachi
schönes Toürli. Hab auch schon dran gedacht eine Skipause bei Dir in der Gegend zu machen. Wenn's Wetter passt vielleicht am WE.

BG
Markus

alpinbachi hat gesagt: RE:Der alte Alpinbachi...
Gesendet am 28. März 2014 um 15:28
Hoi Markus,
leider ist diese Gegend nicht mehr in "meiner" neuen Gegend....Dort hat es keine Berge, ein paar Hügel und Sandsteinfelsen (-; Hahaha

Felix hat gesagt:
Gesendet am 18. März 2014 um 23:18
da hat es doch im Frühjahr immer wieder einige "anregende" Stellen - doch die Tour ist wirklich empfehlenswert!

lg Felix

alpinbachi hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. März 2014 um 15:30
Eine der wenigen "felsigen" machbaren Möglichkeiten im Frühjahr nebst Simmenflue & co

LG Bachi

Hibiskus hat gesagt:
Gesendet am 27. März 2014 um 21:42
Wir waren am 29.05.12 auf der Bire. Wirklich eine lohnende Tour. Im Mai sicher um einiges einfacher zu begehen.
Schön wieder Mal ein Bericht und Föteli von dir im Hikr anzuschauen.
LG Werner

alpinbachi hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. März 2014 um 15:32
Danke (-:
alpinbachi kommt langsam wieder...

Die Bire ist halt recht "unberechenbar"
war schon im Januar oben, habe aber
auch schon Ende April abgebrochen...

LG Bachi


Kommentar hinzufügen»