Gspaltenhorn 3436 m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie jedes Jahr einmal war ich auch heuer mit meinem Bergkameraden Philipp ein paar Tage unterwegs. Dieses Jahr führte uns der Start der Tourentage auf die Gspaltenhornhütte und tags darauf auf das prächtige Gspaltenhorn.
Zur Tour:
Auf viel losem Geröll führte uns der Weg zum Bütlassesattel (1 1/2 h). Nach einer ausgiebigen Pause montierten wir Gstältli mit Anhängsel. Das Seil brauchten wir bis zum Beginn der Türme am Leiterngrat nicht. Die Verhältnisse waren perfekt. Beim "Bösen Tritt" sind Taus zum Hochziehen vorhanden, sofern man sie benutzt. Wir wollten uns den Spass vom Klettern nicht wegnehmen und kletterten mehrheitlich ohne Benutzung der Fixseile. Es wäre vermutlich anstrengender gewesen, sich am Tau hochzuziehen. Der gesamte Aufstieg inkl. Pausen dauerte ca. 4h 15min. Fazit: Es war eine Traumtour mit unglaublichem Panorama. Wir waren die einzigen weit und breit und fanden auf dem Gipfel viel Zeit zum Essen, Schlafen, Photographieren. Es war einfach perfekt :-)
Nachtrag: Text betr. Fixseile angepasst.
Zur Tour:
Auf viel losem Geröll führte uns der Weg zum Bütlassesattel (1 1/2 h). Nach einer ausgiebigen Pause montierten wir Gstältli mit Anhängsel. Das Seil brauchten wir bis zum Beginn der Türme am Leiterngrat nicht. Die Verhältnisse waren perfekt. Beim "Bösen Tritt" sind Taus zum Hochziehen vorhanden, sofern man sie benutzt. Wir wollten uns den Spass vom Klettern nicht wegnehmen und kletterten mehrheitlich ohne Benutzung der Fixseile. Es wäre vermutlich anstrengender gewesen, sich am Tau hochzuziehen. Der gesamte Aufstieg inkl. Pausen dauerte ca. 4h 15min. Fazit: Es war eine Traumtour mit unglaublichem Panorama. Wir waren die einzigen weit und breit und fanden auf dem Gipfel viel Zeit zum Essen, Schlafen, Photographieren. Es war einfach perfekt :-)
Nachtrag: Text betr. Fixseile angepasst.
Tourengänger:
Maesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare