Bruschghorn, 3056 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir im Januar letzten Jahres am Bruschghorn zu spät dran waren und am Westgratsattel umkehren mussten, wollten wir es heute noch einmal angehen. Wetter, Schnee, alles war perfekt.
Gemütlich stiegen wir von Wergenstein zur Alp Tumpriv hoch. Nach einer kurzen Pause weiter zu Punkt 2632. Nun quert man, wenn die Schneeverhältnisse es zulassen, ohne grossen Höhenverlust direkt in die Mulde die südlich am Westgratsattel des Bruschghorn liegt. Von dort steil hinauf zum Sattel. Bei schlechten Bedingungen die steilen Hänge meiden und von Punkt 2632 in flacheres Gelände abfahren. Vom Westgratsattel steigt man den Grat von Punkt 2819 nördlich umgehend gegen den Punkt 2962 und je nach Schneeverhältnissen mehr oder weniger dem Grat entlang zum Gipfel des Bruschghorn.
Die Abfahrt erfolgte der Aufstiegsroute entlang wieder hinunter nach Wergenstein.
Gemütlich stiegen wir von Wergenstein zur Alp Tumpriv hoch. Nach einer kurzen Pause weiter zu Punkt 2632. Nun quert man, wenn die Schneeverhältnisse es zulassen, ohne grossen Höhenverlust direkt in die Mulde die südlich am Westgratsattel des Bruschghorn liegt. Von dort steil hinauf zum Sattel. Bei schlechten Bedingungen die steilen Hänge meiden und von Punkt 2632 in flacheres Gelände abfahren. Vom Westgratsattel steigt man den Grat von Punkt 2819 nördlich umgehend gegen den Punkt 2962 und je nach Schneeverhältnissen mehr oder weniger dem Grat entlang zum Gipfel des Bruschghorn.
Die Abfahrt erfolgte der Aufstiegsroute entlang wieder hinunter nach Wergenstein.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare