Die etwas andere Schneeschuhtour
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schneeschuh und Fondue auf Wirzweli, so der Titel der heutigen Tour der Senioren Tourengruppe des SAC-Pilatus. Aber bevor es zum gemütlichen Zusammensein geht, ist erst noch einmal sportliches Schneeschuhlaufen angesagt.
Wir starten am frühen Nachmittag auf Wirzweli. Es liegt genug Schnee, so dass wir die Schneeschuhe gleich anlegen können. Wir folgen dem Panoramatrail Richtung Horn. Immer stetig geht es bergauf. Die Schneeverhältnisse sind gut, es gibt guten Trittschnee. Dass sollte uns später noch von Vorteil sein.Beim Anblick des Gipfelkreuzes verlassen wir den markierten Trail und steigen durch unverspurtes Gelände hinauf. Während die Temperaturen bisher recht moderat waren, blies hier oben eine ungemütliche Bise. Nach kurzer Trinkpause verlassen wir diesen Plartz und schlagen den Weg Richtung Ronengrat ein.
Zuerst können wir noch den Markierungen des Sommerweges folgen. Allerdings ist der Hang lawinengefährdet, so dass große Abstände zwischen den einzelnen Schneeschuhläufern eingehalten werden. Bald aber ist die Traversierung zu kritisch und und Berta sucht einen Weg etwas unterhalb. Auch diese kritische Stelle meistern wir dann ohne Probleme.
Bald kommt auch schon die Eggalp des Skiclubs Luzern in Sicht. Hier wollen wir die nächsten zwei bis drei Stunden bei einem gemütlichen Käsefondue verbringen. In der gut geheizten Stube werden wir von Hans und Claudine freundlich empfangen. Ein Service extra für uns, denn die Eggalp ist im Winter nur an den Wochenenden geöffnet.
Kurz vor 20 Uhr müssen wir leider aufbrechen, denn die reservierte Gondel bringt uns um 21.30 Uhr wieder runter zur Talstation. Bis dahin haben wir aber noch einen weiteren Weg vor uns. Als wir die Eggalp verlassen ist es draußen frühlingshaft warm und der Vollmond beleuchtet unseren Rückweg. Die Stirnlampen können wir aus lassen.
Zurück von der Eggalp geht es erst einmal steil runter. Auch hier ist das Gelände unverspurt, so dass jeder seine eigene Spur legen kann. Immer mal wieder benutzen wir die breit gespurte Straße, meist aber suchen wir eine Abkürzung durch wunderbar trittfesten Schnee. Schneller als erwartet sind wir wieder zurück an der Bergstation der Gondel.
Viel ist heute Abend hier oben los. Noch weitere Gruppen werden folgen und der Parkplatz unten ist bis fast auf den letzten Platz gefüllt.
Eine außergewöhnliche und wunderbare Schneeschuhtour geht zu Ende. Danke an Berta für die Organisation und vor allem die kompetente Führung.
Tour mit SAC-Pilatus Senioren Tourengruppe
Wir starten am frühen Nachmittag auf Wirzweli. Es liegt genug Schnee, so dass wir die Schneeschuhe gleich anlegen können. Wir folgen dem Panoramatrail Richtung Horn. Immer stetig geht es bergauf. Die Schneeverhältnisse sind gut, es gibt guten Trittschnee. Dass sollte uns später noch von Vorteil sein.Beim Anblick des Gipfelkreuzes verlassen wir den markierten Trail und steigen durch unverspurtes Gelände hinauf. Während die Temperaturen bisher recht moderat waren, blies hier oben eine ungemütliche Bise. Nach kurzer Trinkpause verlassen wir diesen Plartz und schlagen den Weg Richtung Ronengrat ein.
Zuerst können wir noch den Markierungen des Sommerweges folgen. Allerdings ist der Hang lawinengefährdet, so dass große Abstände zwischen den einzelnen Schneeschuhläufern eingehalten werden. Bald aber ist die Traversierung zu kritisch und und Berta sucht einen Weg etwas unterhalb. Auch diese kritische Stelle meistern wir dann ohne Probleme.
Bald kommt auch schon die Eggalp des Skiclubs Luzern in Sicht. Hier wollen wir die nächsten zwei bis drei Stunden bei einem gemütlichen Käsefondue verbringen. In der gut geheizten Stube werden wir von Hans und Claudine freundlich empfangen. Ein Service extra für uns, denn die Eggalp ist im Winter nur an den Wochenenden geöffnet.
Kurz vor 20 Uhr müssen wir leider aufbrechen, denn die reservierte Gondel bringt uns um 21.30 Uhr wieder runter zur Talstation. Bis dahin haben wir aber noch einen weiteren Weg vor uns. Als wir die Eggalp verlassen ist es draußen frühlingshaft warm und der Vollmond beleuchtet unseren Rückweg. Die Stirnlampen können wir aus lassen.
Zurück von der Eggalp geht es erst einmal steil runter. Auch hier ist das Gelände unverspurt, so dass jeder seine eigene Spur legen kann. Immer mal wieder benutzen wir die breit gespurte Straße, meist aber suchen wir eine Abkürzung durch wunderbar trittfesten Schnee. Schneller als erwartet sind wir wieder zurück an der Bergstation der Gondel.
Viel ist heute Abend hier oben los. Noch weitere Gruppen werden folgen und der Parkplatz unten ist bis fast auf den letzten Platz gefüllt.
Eine außergewöhnliche und wunderbare Schneeschuhtour geht zu Ende. Danke an Berta für die Organisation und vor allem die kompetente Führung.
Tour mit SAC-Pilatus Senioren Tourengruppe
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare