Wintertour zum Elfer
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Januar oder Februar 2008 fuhr mich mit dem Bus von Innsbruck nach Neustift.
Über Pisten erreichte ich die Elferhütte. Oberhalb weiter ging es dann durch verschneites Gelände. Zwischen den Latschen versank ich öfter tief im Schnee. Weiter oben lag dann wieder weniger Schnee.
Ein kurzer Steig führte nach rechts über felsiges Gelände mit einem Drahtseil zum Nördlichen Elferturm.
Wieder dort zurück, wo der Steig zur Elferspitze führt, erreichte ich bald eine im Sommer leichte Klettersteigpassage.
Ich musste einen Kamin, in dem ich Eisenklammern teilweise von Schnee befreien musste , hinaufklettern.
So erreichte ich die schneefreie Gratkante u. kletterte über weitere Eisenklammern etwas ausgesetzt auf den Gipfel.
Der Abstieg erfolgte über dieselbe Route.
Über Pisten erreichte ich die Elferhütte. Oberhalb weiter ging es dann durch verschneites Gelände. Zwischen den Latschen versank ich öfter tief im Schnee. Weiter oben lag dann wieder weniger Schnee.
Ein kurzer Steig führte nach rechts über felsiges Gelände mit einem Drahtseil zum Nördlichen Elferturm.
Wieder dort zurück, wo der Steig zur Elferspitze führt, erreichte ich bald eine im Sommer leichte Klettersteigpassage.
Ich musste einen Kamin, in dem ich Eisenklammern teilweise von Schnee befreien musste , hinaufklettern.
So erreichte ich die schneefreie Gratkante u. kletterte über weitere Eisenklammern etwas ausgesetzt auf den Gipfel.
Der Abstieg erfolgte über dieselbe Route.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare