Sonne pur am Lutersee
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei der Suche nach einer leichten Schneeschuhwanderung in alpinem Ambiente stiess ich bei www.globaltrail.ch auf den Trail vom Stöckli zum Lutersee. Die Wetterprognose für das Urschnertal war toll und so machten wir uns mit Sack und Pack auf in Sawiris Wunderland.
Bei der Ausfahrt aus der Schöllenen empfängt uns strahlende Sonne und der freundliche Parkwächter bietet uns gegen 5.- Fr. einen Parkplatz auf dem Kasernengelände der Gebirgskampfschule an. Mit dem Sessellift geht es via Nätschen hinauf zum Stöckli. Beim Umsteigen auf dem Nätschen deponieren wir unsere Mietschlitten, mit denen wir am Abend talwärts sausen wollen. Es ist recht zügig auf dem Sessellift und so sind wir froh, als wir auf 2300 m ankommen und uns etwas bewegen können. Der Trail beginnt gleich bei der Bergstation und ist durchwegs gut beschildert und heute natürlich auch gespurt. Es hat einige Schneeschuhwanderer auf der Strecke, aber die verteilen sich gut im Gelände und man kommt sich eigentlich nicht in die Quere. In leichtem Auf und Ab geht es nun Richtung Lutersee. Das Panorama ist toll und mit unseren Adleraugen können wir sogar die Tourenfahrer beobachten, die die Abfahrt vom Pazzolastock nach Andermatt geniessen. Tief unten im Tal windet sich die Matterhorn-Gotthardbahn Richtung Oberalp-Pass, ein toller Anblick, das rotweisse Würmchen in der weissblauen Umgebung. Nach 75 Minuten erreichen wir dem Umkehrpunkt beim Lutersee, wo wir unser Picknick und die Sonne geniessen.
Auf dem Rückweg machen wir noch eine Zusatzschlaufe um den Gütsch, um erstens den Tiefblick ins Reusstal zu geniessen und zweitens die riesigen Windräder aus der Nähe zu bestaunen. Die Talfahrt bis Nätschen ist etliches wärmer als die Bergfahrt, weil wir den Wind nun im Rücken haben. Unsere Schlitten sind noch dort, wo wir sie deponiert haben und so kommt nun das finale Schlittelvergnügen. Auf der Passstrasse teilen sich Fussgänger, Schlittler, Snowboarder und Skifahrer die Trasse mit den Kinderwagen. Trotzdem gibt es keinen Stress und so zischen wir frohgemut durch die säuberlich beschrifteten Kurven (Ränke). Bei der Talstation des Sesselliftes retournieren wir unsere Schlitten und absolvieren noch das letzte Abenteuer, den Abstieg auf den vereisten Parkplatz.
Gut gelüftet und besonnt machen wir uns auf ins Mittelland. In Göschenen werfen wir eine letzten wehmütigen Blick hinauf zu den Windrädern auf dem Gütsch, bevor wir in die Nebelsosse eintauchen.
Bei der Ausfahrt aus der Schöllenen empfängt uns strahlende Sonne und der freundliche Parkwächter bietet uns gegen 5.- Fr. einen Parkplatz auf dem Kasernengelände der Gebirgskampfschule an. Mit dem Sessellift geht es via Nätschen hinauf zum Stöckli. Beim Umsteigen auf dem Nätschen deponieren wir unsere Mietschlitten, mit denen wir am Abend talwärts sausen wollen. Es ist recht zügig auf dem Sessellift und so sind wir froh, als wir auf 2300 m ankommen und uns etwas bewegen können. Der Trail beginnt gleich bei der Bergstation und ist durchwegs gut beschildert und heute natürlich auch gespurt. Es hat einige Schneeschuhwanderer auf der Strecke, aber die verteilen sich gut im Gelände und man kommt sich eigentlich nicht in die Quere. In leichtem Auf und Ab geht es nun Richtung Lutersee. Das Panorama ist toll und mit unseren Adleraugen können wir sogar die Tourenfahrer beobachten, die die Abfahrt vom Pazzolastock nach Andermatt geniessen. Tief unten im Tal windet sich die Matterhorn-Gotthardbahn Richtung Oberalp-Pass, ein toller Anblick, das rotweisse Würmchen in der weissblauen Umgebung. Nach 75 Minuten erreichen wir dem Umkehrpunkt beim Lutersee, wo wir unser Picknick und die Sonne geniessen.
Auf dem Rückweg machen wir noch eine Zusatzschlaufe um den Gütsch, um erstens den Tiefblick ins Reusstal zu geniessen und zweitens die riesigen Windräder aus der Nähe zu bestaunen. Die Talfahrt bis Nätschen ist etliches wärmer als die Bergfahrt, weil wir den Wind nun im Rücken haben. Unsere Schlitten sind noch dort, wo wir sie deponiert haben und so kommt nun das finale Schlittelvergnügen. Auf der Passstrasse teilen sich Fussgänger, Schlittler, Snowboarder und Skifahrer die Trasse mit den Kinderwagen. Trotzdem gibt es keinen Stress und so zischen wir frohgemut durch die säuberlich beschrifteten Kurven (Ränke). Bei der Talstation des Sesselliftes retournieren wir unsere Schlitten und absolvieren noch das letzte Abenteuer, den Abstieg auf den vereisten Parkplatz.
Gut gelüftet und besonnt machen wir uns auf ins Mittelland. In Göschenen werfen wir eine letzten wehmütigen Blick hinauf zu den Windrädern auf dem Gütsch, bevor wir in die Nebelsosse eintauchen.
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)