Pizol 2844 why not
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
...wieso nicht auf den Pizol!
Da Frau Holle noch immer nicht wirklich ihre Schnee-Decken ausgiebig ausschüttelte und dies wohl oder übel auch die nächste Zeit noch nicht tut, ist die Tourenwahl eine echte Herausforderung. Aufgrund der fehlenden besinnlichen und ruhigen Adventszeit - gibt es überhaupt Jemand der dies so erlebt?! - entschloss ich mich gegen eine Anfahrt von über 2.5 Stunden Richtung Zentralschweiz und zugeben verlockenden Tourenvorschlägen von
eva79.
Die Idee vom Pizol kam bei der gemütlichen Skitour am 1. Dezember auf den Fadeuer mit Lisbeth und
vauacht auf - Bericht nicht verfasst wegen eben fehlender, ruhigen Adventszeit ;-). Bei der 1. August-Tour auf den Hochwart konnte ich einen hübschen Blick auf den Pizol werfen und somit den Wunsch auf eine Besteigung wecken.
Von Nord, West und Ost kommend trafen wir uns an der Pizol Talstation WANGS....ähmmm ja genau so war es gedacht. Ich Depp, kommend von Ost = Chur stand um 08:45 Uhr freudig an der Pizol Talsation BAD RAGAZ und machte mir kurz vor 9 Uhr so meine Gedanken wieso alleine....kurzerhand Skier und Schuhe wieder ins RED-Mobil werfend und Gaspedal drückend Richtung Sargans eilend.
Mit den Bahnen bis zur Bergstation Pizolhütte und um ca. 10.10 Uhr schlurfend und einreihend mit ein paar wenig anderen Skitourengehern ;-) Richtung Wildseeluggen. Die kurze Fahrpassage (ca. 50 HM) zum Wildsee muss momentan, mangels Schnee, zu Fuss begangen werden. Nun mit Sonne im Gesicht weiter gemächlich ansteigend Richtung Pizolgletscher. Dies veranlasste auch
vauacht sich den weiteren Aufstieg zu schenken und den müden Body in die Sonne zu legen – auch er fand die ruhige, besinnliche Adventszeit wohl nicht ;-).
Wir zwei Ladies hatten den Gipfel im Visier und stiegen weiter auf bis zum Skidepot am Pizolsattel und unschwer zu Fuss, ohne Steigeisen und Pickel, bis zum Gipfelkreuz. Momentan sind alle Stahlseile schneefrei.
Wir genossen kurz die Tief- und Weitblicke auf diesem grandiosen Aussichtsberg, machten aber relativ rasch wieder Platz für Nachkommende. Etwas windgeschützt galt es den Lunch einzunehmen und zu Plaudern. Mit breitem Grinsen stand plötzlich Alex vor mir und erkannte mich. Zugegeben ich war überrascht und nicht wirklich gefasst. So hoffe ich schlussendlich doch
xaendi die Hand geschüttelt zu haben, der mit einer Kollegin mit Schneeschuhen unterwegs war. Gerne nochmals mit Skiern mit dir ;-)!
Die Abfahrt, klar kein Pulverrausch, hätte auch garstiger sein können. Gegenaufstieg zur Wildseeluggen und den Abschluss mit Kaffi Schuss.
Fazit:
Wer eine wenig anstrengende - gut machbar an einem halben Tag unterstütz durch das Skigebiet - Skitour mit einvernehmender Gipfelweitsicht sucht, ist mit dem Pizol mehr als bedient.
Ich wünsche allen meiner Berichte Lesenden und Weihnachtsfeiernden ein paar schöne Stunden und viele, tief beeindruckende Bergmomente - eure Lady in RED.
Gipfelbucheintrag mit den Verhältnissen von
eva79
http://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/63164
Da Frau Holle noch immer nicht wirklich ihre Schnee-Decken ausgiebig ausschüttelte und dies wohl oder übel auch die nächste Zeit noch nicht tut, ist die Tourenwahl eine echte Herausforderung. Aufgrund der fehlenden besinnlichen und ruhigen Adventszeit - gibt es überhaupt Jemand der dies so erlebt?! - entschloss ich mich gegen eine Anfahrt von über 2.5 Stunden Richtung Zentralschweiz und zugeben verlockenden Tourenvorschlägen von

Die Idee vom Pizol kam bei der gemütlichen Skitour am 1. Dezember auf den Fadeuer mit Lisbeth und

Von Nord, West und Ost kommend trafen wir uns an der Pizol Talstation WANGS....ähmmm ja genau so war es gedacht. Ich Depp, kommend von Ost = Chur stand um 08:45 Uhr freudig an der Pizol Talsation BAD RAGAZ und machte mir kurz vor 9 Uhr so meine Gedanken wieso alleine....kurzerhand Skier und Schuhe wieder ins RED-Mobil werfend und Gaspedal drückend Richtung Sargans eilend.
Mit den Bahnen bis zur Bergstation Pizolhütte und um ca. 10.10 Uhr schlurfend und einreihend mit ein paar wenig anderen Skitourengehern ;-) Richtung Wildseeluggen. Die kurze Fahrpassage (ca. 50 HM) zum Wildsee muss momentan, mangels Schnee, zu Fuss begangen werden. Nun mit Sonne im Gesicht weiter gemächlich ansteigend Richtung Pizolgletscher. Dies veranlasste auch

Wir zwei Ladies hatten den Gipfel im Visier und stiegen weiter auf bis zum Skidepot am Pizolsattel und unschwer zu Fuss, ohne Steigeisen und Pickel, bis zum Gipfelkreuz. Momentan sind alle Stahlseile schneefrei.
Wir genossen kurz die Tief- und Weitblicke auf diesem grandiosen Aussichtsberg, machten aber relativ rasch wieder Platz für Nachkommende. Etwas windgeschützt galt es den Lunch einzunehmen und zu Plaudern. Mit breitem Grinsen stand plötzlich Alex vor mir und erkannte mich. Zugegeben ich war überrascht und nicht wirklich gefasst. So hoffe ich schlussendlich doch

Die Abfahrt, klar kein Pulverrausch, hätte auch garstiger sein können. Gegenaufstieg zur Wildseeluggen und den Abschluss mit Kaffi Schuss.
Fazit:
Wer eine wenig anstrengende - gut machbar an einem halben Tag unterstütz durch das Skigebiet - Skitour mit einvernehmender Gipfelweitsicht sucht, ist mit dem Pizol mehr als bedient.
Ich wünsche allen meiner Berichte Lesenden und Weihnachtsfeiernden ein paar schöne Stunden und viele, tief beeindruckende Bergmomente - eure Lady in RED.
Gipfelbucheintrag mit den Verhältnissen von

http://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/63164
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)