Von Ciernes Picat zum Tour de Doréna
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour de Doréna (2260m).
Aussichtsreiche und der Sonne zugewandte Tour auf dem SO-Rücken des Tour de Doréna.
Nachdem es nun schon eine Weile nicht mehr geschneit hat, fällt meine heutige Wahl auf eine südseitige Tour - die Schneeschuhe bleiben demgemäss im Auto. Die Strasse nach Ciernes Picat ist heute überhaupt nicht winterlich und so kann ich von einem vorgeschobenen Ausgangspunkt in diese "aufstiegsorientierte" Tour starten.
Schneeschuhspuren (und keine Skispuren!) beweisen, dass sich die Tour für Schneeschuhe eignet. Die Orientierung ist leicht: Die Route folgt zunächst einem Fahrweg bis Béviau d'en Haut, dann einem Ziehweg bis zur Alpe Crinson und von dort weiter auf dem SO-Rücken bis unter die Felswand.
Ab etwa 2000m wird es winterlich und so lege ich die Steigeisen an und folge dem Rücken über 2 felsige Stufen bis unter die Felswand. Ein aufziehendes Schneegestöber verkürzt die Pause und so eile ich wieder hinab und komme rechtzeitig zum Mittagstisch im Hôtel de Ville in Rossinière.
Route: Ciernes Picat - Béviau d'en Haut - Le Crinson - Tour de Dorena (Fuss der Felsen bei 2140m). Abstieg gleiche Route.
Orientierung: Skiroute 244a (PD).
Variante: Abstieg über Skiroute 244b (AD+) über Paray Doréna.
Schwierigkeit: Sommer: T5, 2 felsige Bänder zu überwinden oberhalb 2000m. Winter: WT4+.
Bedingungen: Steile Hänge südseitig ausgeapert bis über 2000m. Schnee in Tallagen pulverig locker, entlang des SO-Rückens häufig mit hartem Deckel.
Ausrüstung: Gamaschen, Steigeisen, Pickel.
Einkehrmöglichkeit: Hôtel de Ville, Rossinière.
Parkmöglichkeit: Ciernes Picat nach der Brücke bei P.1164.
Literatur: Alpes fribourgeoises et vaudoises - Ski de randonnée; Ralph Schnegg, Daniel Anker; SAC Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand Dezember 2013:

Aussichtsreiche und der Sonne zugewandte Tour auf dem SO-Rücken des Tour de Doréna.
Nachdem es nun schon eine Weile nicht mehr geschneit hat, fällt meine heutige Wahl auf eine südseitige Tour - die Schneeschuhe bleiben demgemäss im Auto. Die Strasse nach Ciernes Picat ist heute überhaupt nicht winterlich und so kann ich von einem vorgeschobenen Ausgangspunkt in diese "aufstiegsorientierte" Tour starten.
Schneeschuhspuren (und keine Skispuren!) beweisen, dass sich die Tour für Schneeschuhe eignet. Die Orientierung ist leicht: Die Route folgt zunächst einem Fahrweg bis Béviau d'en Haut, dann einem Ziehweg bis zur Alpe Crinson und von dort weiter auf dem SO-Rücken bis unter die Felswand.
Ab etwa 2000m wird es winterlich und so lege ich die Steigeisen an und folge dem Rücken über 2 felsige Stufen bis unter die Felswand. Ein aufziehendes Schneegestöber verkürzt die Pause und so eile ich wieder hinab und komme rechtzeitig zum Mittagstisch im Hôtel de Ville in Rossinière.
Route: Ciernes Picat - Béviau d'en Haut - Le Crinson - Tour de Dorena (Fuss der Felsen bei 2140m). Abstieg gleiche Route.
Orientierung: Skiroute 244a (PD).
Variante: Abstieg über Skiroute 244b (AD+) über Paray Doréna.
Schwierigkeit: Sommer: T5, 2 felsige Bänder zu überwinden oberhalb 2000m. Winter: WT4+.
Bedingungen: Steile Hänge südseitig ausgeapert bis über 2000m. Schnee in Tallagen pulverig locker, entlang des SO-Rückens häufig mit hartem Deckel.
Ausrüstung: Gamaschen, Steigeisen, Pickel.
Einkehrmöglichkeit: Hôtel de Ville, Rossinière.
Parkmöglichkeit: Ciernes Picat nach der Brücke bei P.1164.
Literatur: Alpes fribourgeoises et vaudoises - Ski de randonnée; Ralph Schnegg, Daniel Anker; SAC Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand Dezember 2013:

Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)